Google
BTC-Echo  |  aufrufe Aufrufe: 120

"Lasst die linken akademischen Sozialisten nicht gewinnen, spart Bitcoin"

Weil das aktuelle System, Reichtum, Produktion und Freiheit zerstöre, ruft Robert Kiyosaki zum Boykott auf. Und empfiehlt zur Bekämpfung: Bitcoin.
  • Robert Kiyosaki kritisiert das Zentralbankensystem, empfiehlt Bitcoin und teilt einen Rat des ehemaligen US-Kongressabgeordneten Ron Paul, dem Autor des Buches “End the Fed”.
  • In diesem Buch erklärt Paul: “Die Festsetzung der Zinssätze durch eine Zentralbank ist eine Preisfestsetzung und eine Form der zentralen Planung.”
  • Kiyosaki konkretisiert diesen Satz mit seinen eigenen Worten: “Die Preisfestsetzung ist ein Instrument des Sozialismus, und die zentrale Planung ist reiner Marxismus […] und darauf ausgelegt, Ihren Reichtum zu stehlen, die Produktion zu zerstören, unsere Freiheiten zu rauben und die Türen für eine sozialistische Machtübernahme zu öffnen.”
  • Weiter heißt es: “Falsches Geld führt zu unehrlichem Geld, unehrlichen Statistiken, unehrlicher Buchführung, unehrlichen Bilanzen, unehrlichen Vergütungen, unehrlichen Beziehungen, unehrlichen Führungskräften und Korruption im täglichen Leben.”
  • Kiyosakis Tipp, um diesem Szenario zu entkommen: “Sei kein Verlierer. Lass die linken akademischen Sozialisten nicht gewinnen […] und spare Bitcoin.”
  • Kiyosaki wurde als Autor des Finanzratgebers “Rich Dad Poor Dad” berühmt, der seit seinem Erscheinen 41 Millionen Mal verkauft worden ist. Neben Bitcoin warb er in der Vergangenheit regelmäßig für Gold und Silber als Alternativen zu Fiatwährungen.
  • Zuletzt ist Kiyosaki im November in der Szene aufgefallen mit dem Ratschlag: Geht nicht zur Uni, kauft lieber 0,1 BTC

Quelle

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BTC/EUR 92.754,000 BTC/EUR (Bitcoin / EURO) Chart -0,33%
BTC/USD 104.192,000 BTC/USD (Bitcoin / US-Dollar) Chart -0,18%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »