Mehrere Dollarscheine.
Quelle: - pixabay.com:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 486

25 Milliarden-Dollar-Markt: Viking, Amgen & Co: 6 Aktien, die die 2. Adipositas-Welle dominieren könnten!

Eli Lilly und Novo Nordisk dominieren zwar den Markt für Adipositas-Medikamente. Die erfolgreichsten Konkurrenten könnten aber bis zu 20 Prozent des lukrativen Marktes erobern, so die Analysten von Jefferies.Nach Ansicht der Analysten werden Eli Lilly und Novo Nordisk auf dem Markt nicht verschwinden: Lilly werde demnach in den 2030er Jahren einen Marktanteil von etwa 44 Prozent halten, während Novo voraussichtlich 36 Prozent abdecken werde, prognostizieren die Jefferies-Analysten. Die Analysten schätzen, dass GLP-1-Präparate bis 2031 weltweit einen Jahresumsatz von 120 Milliarden US-Dollar erzielen werden. Ein Anteil von 20 Prozent des Marktes, könnte demnach fast 25 Milliarden US-Dollar …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Amgen Inc 241,40 € Amgen Inc Chart -0,60%
Corbus Pharmaceuticals Inc 6,15 € Corbus Pharmaceuticals Inc Chart 0,00%
Eli Lilly and Company Ltd 654,10 € Eli Lilly and Company Ltd Chart +1,18%
Novo-Nordisk AS 59,97 € Novo-Nordisk AS Chart +1,20%
Scholar Rock Holding Corp 27,20 € Scholar Rock Holding Corp Chart -0,73%
Structure Therapeutics Inc ADR 24,44 $ Structure Therapeutics Inc ADR Chart 0,00%
Viking Therapeutics Inc 24,15 € Viking Therapeutics Inc Chart -1,47%
Zealand Pharma AS 55,84 € Zealand Pharma AS Chart +3,14%
Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Amgen Inc

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
14.05.2025 - 14:49 Uhr
tiffany123
Buchwert
Waren meiner Meinung nach tadellose Ergebnisse von Amgen und ich überlege einzusteigen. Demnächst Divi... ABER: Meine Suche ergab, daß Amgen einen Buchwert von max. € 20,oo hat. Das erscheint mir doch extra mau. Oder ist der Buchwert ohne grosse Bedeutung ?? Bitte um Meinungen - besten Dank !
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 08:41 Uhr
Tamakoschy
Q besser als erwartet
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/AMGEN-INC-4847/news/Amgen-ubertrifft-mit-Quartalsgewinn-die-Erwartungen-der-Wall-Street-Umsatz-steigt-um-11--49794077/ Amgen übertrifft mit Quartalsgewinn die Erwartungen der Wall Street, Umsatz steigt um 11 % Veröffentlicht am 01.05.2025 um 22:03, aktualisiert am 02.05.2025 um 03:19 Amgen übertrifft mit Quartalsgewinn die Erwartungen der Wall Street, Umsatz steigt um 11 % Amgen gab am Donnerstag bekannt, dass sein Gewinn im ersten Quartal um 24 % gestiegen ist und damit die Erwartungen der Wall Street deutlich übertroffen hat, da der Produktumsatz um 11 % stieg und die Gewinnmargen sich verbesserten. Das Biotechnologieunternehmen meldete für das Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 4,90 US-Dollar und übertraf damit die durchschnittliche Analystenschätzung von 4,30 US-Dollar, die von LSEG zusammengestellt wurde. Der Gesamtumsatz stieg um 9 % auf 8,1 Milliarden US-Dollar und entsprach damit den Schätzungen der Wall Street. "Die fortlaufende Einführung neuer Produkte und die erfolgreichen Ergebnisse der Phase-3-Studien für mehrere Produkte stimmen uns zuversichtlich für unsere langfristigen Wachstumsaussichten", erklärte Robert Bradway, CEO von Amgen, in einer Stellungnahme. Das Unternehmen wird nächsten Monat auf einer medizinischen Fachkonferenz die vollständigen Ergebnisse einer Studie in der mittleren Phase zu seinem experimentellen Medikament MariTide zur Gewichtsreduktion vorstellen, das von vielen Investoren als potenzieller Blockbuster angesehen wird. Amgen führt derzeit späte Studien mit dem Medikament bei Patienten mit und ohne Diabetes durch und gab bekannt, dass die Ergebnisse einer Phase-2-Studie bei Diabetes in der zweiten Jahreshälfte bekannt gegeben werden sollen. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA die Aussetzung einer frühen Studie mit einem anderen experimentellen Medikament zur Gewichtsreduktion namens AMG 513 aufgehoben hat. Für das Gesamtjahr rechnet Amgen weiterhin mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 20,00 bis 21,20 US-Dollar bei einem Umsatz von 34,3 bis 35,7 Milliarden US-Dollar. Analysten schätzen den Gewinn je Aktie im Durchschnitt auf 20,63 US-Dollar bei einem Umsatz von 35,1 Milliarden US-Dollar. Amgen erklärte, dass der Ausblick für 2025 die Auswirkungen der bereits eingeführten Zölle berücksichtigt, jedoch keine zukünftigen Abgaben, einschließlich potenzieller sektorspezifischer Zölle, einbezieht. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat eine nationale Sicherheitsuntersuchung zu Arzneimitteln eingeleitet, um zu belegen, warum die USA Zölle benötigen, um die heimische Produktion anzukurbeln. Der Umsatz von Amgen mit dem Knochenmedikament Prolia stieg im ersten Quartal um 10 % auf 1,1 Milliarden US-Dollar, aber das Unternehmen rechnet für den weiteren Verlauf des Jahres mit einem Rückgang der Verkäufe, da Biosimilar-Konkurrenten auf den Markt kommen werden. Der Umsatz mit dem Cholesterinsenker Repatha stieg um 27 % auf 656 Millionen US-Dollar, während der Umsatz mit dem wesentlich älteren Arthritis-Medikament Enbrel um 10 % auf 567 Millionen US-Dollar zurückging. Im Bereich der seltenen Krankheiten sank der Umsatz mit dem Medikament Tepezza zur Behandlung von Schilddrüsenaugenkrankheiten um 10 % auf 381 Millionen US-Dollar, während der Umsatz mit dem Gichtmedikament Krystexxa mit 236 Millionen US-Dollar unverändert blieb. Beide Medikamente wurden im Rahmen der Übernahme von Horizon Therapeutics von Amgen erworben. Der Betriebsgewinn stieg im Quartal um 20 % auf 1,2 Milliarden US-Dollar.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »