ChatGPT ist ein von OpenAI entwickeltes Sprachmodell, das natürliche Gespräche mit Benutzern führt und auf der GPT-Architektur basiert
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 210

ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der ChatGPT-Entwickler OpenAI schraubt die Pläne zur Umwandlung in ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen zurück. Der kommerzielle Teil der KI-Firma solle nun doch weiterhin unter der Kontrolle der bisherigen Non-Profit-Organisation bleiben, kündigte OpenAI an. Das Start-up beriet sich vor der Planänderung unter anderem mit den Generalstaatsanwälten von Kalifornien und Delaware, die den Umbau blockieren könnten.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Microsoft Corp 449,23 $ Microsoft Corp Chart -0,01%
Softbank Corp. 1,51 $ Softbank Corp. Chart -3,21%

Die Kehrtwende wirft mehrere Fragen zur Zukunft von OpenAI auf. Zum einen brachten mehrere Geldgeber wie der japanische Technologiekonzern Softbank Milliarden unter der Voraussetzung ein, dass sich OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandelt. Unklar ist, ob sie von ihrem Recht Gebrauch machen könnten, sich das Geld bei einem Scheitern des Umbaus zurückzuholen.

Kreise: Großinvestor Microsoft (Microsoft Aktie) zögert

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg ist der Großinvestor Microsoft bei dem neuen Plan bisher nicht an Bord. Der Software-Riese wolle sicherstellen, dass seine Investition von fast 14 Milliarden Dollar (Dollarkurs) ausreichend abgesichert sei, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Der Umbau zu einem gewinnorientierten Unternehmen war unter anderem beschlossen worden, um OpenAI im engen Wettlauf der KI-Entwickler attraktiver für Geldgeber zu machen. Zudem hatte der damalige Verwaltungsrat der Non-Profit-Organisation im Herbst 2023 für einen Schock mit der plötzlichen Entlassung Sam Altmans gesorgt. Der Mitgründer kehrte jedoch wenige Wochen später nach Druck von Investoren und Mitarbeitern zurück.

Erfolg für Musk

Erbitterter Gegner der Umwandlung ist Tech-Milliarden Elon Musk, der einst zu den Mitgründern von OpenAI gehörte und inzwischen ein Konkurrent mit seiner eigenen KI-Firma xAI ist. Musk zog auch vor Gericht, um den Umbau zu stoppen.

Der Chatbot ChatGPT von OpenAI hatte den Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Solche KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte./so/DP/zb

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Microsoft Corp

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
30.04.2025 - 22:21 Uhr
Tamakoschy
Q3 Wieder top Zahlen
https://www.microsoft.com/en-us/Investor/earnings/FY-2025-Q3/press-release-webcast Press Release & Webcast Earnings Release FY25 Q3 Microsoft Cloud and AI Strength Drives Third Quarter Results REDMOND, Wash. — April 30, 2025 — Microsoft Corp. today announced the following results for the quarter ended March 31, 2025, as compared to the corresponding period of last fiscal year: · Revenue was $70.1 billion and increased 13% (up 15% in constant currency) · Operating income was $32.0 billion and increased 16% (up 19% in constant currency) · Net income was $25.8 billion and increased 18% (up 19% in constant currency) · Diluted earnings per share was $3.46 and increased 18% (up 19% in constant currency) “Cloud and AI are the essential inputs for every business to expand output, reduce costs, and accelerate growth," said Satya Nadella, chairman and chief executive officer of Microsoft. “From AI infra and platforms to apps, we are innovating across the stack to deliver for our customers.” “We delivered a strong quarter with Microsoft Cloud revenue of $42.4 billion, up 20% (up 22% in constant currency) year-over-year driven by continued demand for our differentiated offerings,” said Amy Hood, executive vice president and chief financial officer of Microsoft. Business Highlights Revenue in Productivity and Business Processes was $29.9 billion and increased 10% (up 13% in constant currency), with the following business highlights: · Microsoft 365 Commercial products and cloud services revenue increased 11% (up 14% in constant currency) driven by Microsoft 365 Commercial cloud revenue growth of 12% (up 15% in constant currency) · Microsoft 365 Consumer products and cloud services revenue increased 10% (up 12% in constant currency) driven by Microsoft 365 Consumer cloud revenue growth of 10% (up 12% in constant currency) · LinkedIn revenue increased 7% (up 8% in constant currency) · Dynamics products and cloud services revenue increased 11% (up 13% in constant currency) driven by Dynamics 365 revenue growth of 16% (up 18% in constant currency) Revenue in Intelligent Cloud was $26.8 billion and increased 21% (up 22% in constant currency), with the following business highlights: · Server products and cloud services revenue increased 22% (up 24% in constant currency) driven by Azure and other cloud services revenue growth of 33% (up 35% in constant currency) Revenue in More Personal Computing was $13.4 billion and increased 6% (up 7% in constant currency), with the following business highlights: · Windows OEM and Devices revenue increased 3% · Xbox content and services revenue increased 8% (up 9% in constant currency) · Search and news advertising revenue excluding traffic acquisition costs increased 21% (up 23% in constant currency) Microsoft returned $9.7 billion to shareholders in the form of dividends and share repurchases in the third quarter of fiscal year 2025. Business Outlook Microsoft will provide forward-looking guidance in connection with this quarterly earnings announcement on its earnings conference call and webcast. Quarterly Highlights, Product Releases, and Enhancements Every quarter Microsoft delivers hundreds of products, either as new releases, services, or enhancements to current products and services. These releases are a result of significant research and development investments, made over multiple years, designed to help customers be more productive and secure and to deliver differentiated value across the cloud and the edge.
Avatar des Verfassers
17.04.2025 - 14:51 Uhr
ARIVA.DE
TSMC übertrifft Erwartungen mit 60?% ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Microsoft Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) meldet für das erste Quartal 2025 einen Gewinnsprung von 60 Prozent. Die starke Nachfrage nach KI-Chips und Vorzieheffekte vor US-Zöllen treiben Umsatz und Marge auf ein neues Hoch.

Lesen Sie den ganzen Artikel: TSMC übertrifft Erwartungen mit 60 % Gewinnsprung - Chipbranche atmet auf
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »