Die japanische Flagge
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 319

Japanische Autobauer Honda und Nissan blasen Fusion ab

TOKIO (dpa-AFX) - Die japanischen Autobauer Honda und Nissan ziehen wie erwartet einen Schlussstrich unter ihre Fusionsgespräche. Die im Dezember gestarteten Verhandlungen werden beendet, teilten die Konzerne am Donnerstag in Tokio mit. Stattdessen wollen die Firmen zusammen mit Mitsubishi (Mitsubishi Aktie) Motors in der seit August vergangenen Jahres geplanten strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten, die auf die Digitalisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen ausgerichtet sei. Dass aus einem Zusammenschluss nichts wird, hatte sich in den vergangenen Wochen immer deutlicher abgezeichnet, mehrere Medien hatten dahingehend berichtet.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Honda Motor Ltd 9,50 $ Honda Motor Ltd Chart -2,36%
Nissan Motor Corp 2,236 € Nissan Motor Corp Chart +4,98%
Renault SA 48,79 € Renault SA Chart -0,93%

Die japanischen Autobauer hatten gehofft, sich gemeinsam besser gegen das schwächelnde Geschäft in China sowie die erstarkende Konkurrenz im wachsenden Elektroautomarkt wehren zu können. Japanische Automobilhersteller sind in diesem Bereich global ins Hintertreffen geraten. Tesla und der chinesische Hersteller BYD machen den Japanern in den USA und China Druck. Nissan hat insbesondere auf dem chinesischen Markt zu kämpfen, wo die Verkäufe deutlich gesunken sind.

Gegenstand der Diskussionen war unter anderem, dass Nissan im Rahmen eines Joint Ventures unter das Dach von Honda schlüpfen könnte - das allerdings scheiterte. Die Konzerne hätten sich entschieden, den Fokus auf schnellere Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse im sich rasch wandelnden Markt zu legen, hieß es in der Erklärung. Honda und Nissan sind nach dem VW-Rivalen Toyota die zweit- und drittgrößten Autobauer Japans./men/zb/stk


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Renault SA

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
20.02.2025 - 14:31 Uhr
Highländer49
Renault
Der französische Autobauer Renault (Renault Aktie) stellt sich angesichts der anhaltenden Branchenflaute in diesem Jahr auf fallende Renditen ein. 2024 hatte der Konzern, der mitten in einer Produktoffensive steckt, bei steigenden Erlösen einen operativen Rekordgewinn erzielt. Renault-Chef Luca de Meo äußerte sich unterdessen auf der Pressekonferenz anlässlich der Zahlenvorlage am Donnerstag lobend zur neuen Partnerschaft mit dem chinesischen Autohersteller Geely - und befeuerte damit zugleich die Spekulationen über das Schicksal der langjährigen Allianz (Allianz Aktie) mit dem japanischen Hersteller Nissan weiter. Die zuletzt stark gelaufene Renault-Aktie gab um zwei Prozent nach. https://www.ariva.de/news/roundup-renault-stemmt-sich-mit-operativem-rekordgewinn-11543630
Avatar des Verfassers
18.12.2024 - 11:13 Uhr
Highländer49
Renault
In einem zurückhaltenden Gesamtmarkt haben Renault (Renault Aktie) am Mittwoch im frühen Handel deutlich zugelegt. Zuletzt zog der Wert um 4,9 Prozent. Die Aktie setzte damit den Anstieg seit Anfang Dezember fort. Sie liegt nun wieder in einem Bereich, der zuletzt in den Sommermonaten erreicht wurde. Die Aktie reagierte damit auf einen Bericht, wonach die beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen über eine mögliche Fusion sprechen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, erwägen die Unternehmen zu diesem Zweck die Gründung einer Holdinggesellschaft, in die sie auch Mitsubishi (Mitsubishi Aktie) Motors einbringen wollen. Nach Ansicht der Analysten von Jefferies würde eine Fusion Renault die Möglichkeit eröffnen, seinen Anteil an Nissan zu günstigen Konditionen zu verkaufen. Dafür biete der Kurssprung von Nissan an der japanischen Börse eine Gelegenheit. Eine kleinere Beteiligung an einem neuen Gemeinschaftsunternehmen könnte zudem Chancen für eine Kooperation und Auftragsfertigung eröffnen. Quelle: dpa-AFX Broker
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »