Die japanischen Autobauer hatten gehofft, sich gemeinsam besser gegen das schwächelnde Geschäft in China sowie die erstarkende Konkurrenz im wachsenden Elektroautomarkt wehren zu können. Japanische Automobilhersteller sind in diesem Bereich global ins Hintertreffen geraten. Tesla
Gegenstand der Diskussionen war unter anderem, dass Nissan im Rahmen eines Joint Ventures unter das Dach von Honda schlüpfen könnte - das allerdings scheiterte. Die Konzerne hätten sich entschieden, den Fokus auf schnellere Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse im sich rasch wandelnden Markt zu legen, hieß es in der Erklärung. Honda und Nissan sind nach dem VW-Rivalen
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.