Friedrich Merz beim EPP Congress in Rotterdam
Quelle: - ©www.davidplas.be, cc-by-2.0:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 626

Merz: Bin Befürworter einer grünen Stahlproduktion

BERLIN (dpa-AFX) - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich in der Debatte über die Zukunft der deutschen Stahlindustrie zur nachhaltigen Stahlproduktion bekannt. "Ich bin ein Befürworter der regenerativen Energie und der Nutzung von Wasserstoff - und somit auch einer grünen Stahlproduktion", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Ich glaube an die Wasserstofftechnologie."

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Nel ASA 0,2048 € Nel ASA Chart +3,17%
RWE AG 32,08 € RWE AG Chart -0,83%
Salzgitter AG 20,76 € Salzgitter AG Chart -0,86%
thyssenkrupp AG 8,292 € thyssenkrupp AG Chart +0,41%
Thyssenkrupp Nucera AG 8,73 € Thyssenkrupp Nucera AG Chart -3,70%

Allerdings müsse man sich realistische Ziele setzen und realistische Zeitpläne im Blick behalten. "Wir haben leider noch nicht grünen Wasserstoff, den wir brauchen, zu wettbewerbsfähigen Preisen und nicht die Produktionsmöglichkeiten für Stahl, die mit Wasserstoff betrieben werden können." Entsprechend müsse man den Weg hin zum grünen Stahl so gestalten, dass die Stahlproduktion darunter nicht leide. "Unser wichtigstes Ziel muss es sein, die Stahlproduktion in Deutschland zu erhalten", betonte Merz.

Merz zweifelte am Wasserstoff

Der CDU-Chef hatte mit Aussagen zur "grünen" Zukunft der deutschen Stahlindustrie am Montag Kritik auf sich gezogen. Bei einer Betriebsrätekonferenz des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA in Bochum hatte er gesagt: "Ich glaube persönlich nicht daran, dass der schnelle Wechsel hin zum wasserstoffbetriebenen Stahlwerk erfolgreich sein wird. Wo soll der Wasserstoff denn herkommen? Den haben wir nicht. Und wenn wir das mit Wasserstoff machen, dann ist die Tonne Stahl immer noch mindestens 300 Euro teurer, als wenn sie bisher konventionell erzeugt wird."

Kanzler Olaf Scholz erwiderte auf Merz' Aussagen, die deutsche Stahlproduktion stehe vor einer düsteren Zukunft, wenn ihr Umbau zu "grünem Stahl" ohne staatliche Unterstützung bleibe. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und die IG Metall hatten Merz vorgeworfen, dass seine Aussagen dahingehend zu verstehen seien, dass die deutsche Stahlproduktion zu Ende gehen und damit Zehntausende Arbeitsplätze wegfallen würden.

Merz wies dies nun zurück. Bei ihm seien die Interessen der Stahlarbeiter in Deutschland "so gut aufgehoben wie bei keinem anderen. Denn wir legen nichts still, bevor wir nicht etwas Besseres haben." So würden Arbeitsplätze im Ruhrgebiet sowie in der gesamten Stahl- und Metallindustrie gesichert werden. "Damit meine ich auch die hiesige Rüstungsindustrie, die Stahl aus Deutschland dringend benötigt", sagte Merz./kli/DP/mis

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu thyssenkrupp AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
16.05.2025 - 16:13 Uhr
peter licht
Der Stahl drückt den Konzern immer wieder runter
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/industrie-stahlgeschaeft-belastet-thyssenkrupp/100128523.html
Avatar des Verfassers
16.05.2025 - 15:36 Uhr
Frühstücksei
Bevor zum Thema TKMS
keine konkreten Aussagen kommen wird sich am Kurs wohl auch recht wenig tun. Wenn da überhaupt was kommt.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »