Mit Blick auf die Startphase erläuterte Frei: "Wir werden uns keine 100 Tage Zeit lassen, sondern unsere Zielvorgabe sind die ersten 70 Tage." Dann gehe der Bundestag in die Sommerpause, und bis dahin sollten "wesentliche Schritte vorwärts" gegangen sein. Das heiße, eine Reihe von Gesetzen auf den Weg zu bringen und einige auch schon im Bundesgesetzblatt zu stehen haben.
Bürokratieabbau als Priorität
Der CDU-Politiker machte deutlich, dass Union und SPD klare Prioritäten im Koalitionsvertrag festgelegt hätten. Er betonte das Ziel eines deutlichen Bürokratieabbaus unter anderem mit Blick auf Planungen und Genehmigungen beim Wohnungsbau. "Das kostet wenig oder nichts und bringt viel."
Frei nannte auch die geplante Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes für Standards in Produktionsländern oder den Wandel von der Tageshöchstarbeitszeit hin zu einer Wochenhöchstarbeitszeit, die Firmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr Flexibilität gebe./sam/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.