Zugleich seien die Angriffe erwidert worden. Pakistan wurden mehrfache Verstöße des Waffenstillstands vorgeworfen. Islamabad äußerte sich zunächst nicht dazu.
Durch Artilleriebeschuss seien mindestens eine Frau ums Leben gekommen sowie vier weitere Zivilisten im indisch verwalteten Teil der Himalaya-Region Kaschmir verletzt worden, berichtete die Zeitung "The Indian Express" unter Berufung auf Behördenvertreter. Die Zahl der zivilen Todesopfer in Indien stieg damit seit Mittwoch auf 17.
Pakistan weist Vorwürfe zurück
Nach Angaben Indiens hatte es schon am Donnerstagabend Luftangriffe des Nachbarlandes mit Drohnen und Raketen auf Gebiete des Unionsterritoriums Jammu und Kaschmir sowie im Bundesstaat Punjab nahe der Grenze gegeben. Die Bedrohungen wurden demnach neutralisiert, es habe auch keine Verletzten gegeben. Pakistan wies die Vorwürfe Indiens entschieden zurück. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.
Als Auslöser der jüngsten Eskalation zwischen den beiden Atommächten gilt ein Terroranschlag im April in Jammu und Kaschmir, bei dem 26 Menschen - überwiegend indische Touristen - getötet wurden. Neu-Delhi wirft Islamabad eine Beteiligung vor. Pakistan bestreitet das und forderte eine unabhängige Untersuchung. Seit dem Anschlag haben Gefechte und Spannungen wieder zugenommen. Als militärische Reaktion auf den Anschlag flog die indische Armee in der Nacht auf Mittwoch Angriffe auf mehrere pakistanische Ziele. Dabei wurden nach Angaben Indiens "Terroristencamps" zerstört.
Nach Angaben des pakistanischen Militärs sind mehr als 30 Menschen durch indische Angriffe ums Leben gekommen, 62 wurden demnach verletzt. Auch seien bisher 77 indische Drohnen abgeschossen worden. Das Militär wiederholte am Freitag vor Journalisten in Islamabad die Ankündigung des pakistanischen Premierministers Shehbaz Sharif, auf die indischen Angriffen zu reagieren.
Pakistan und Indien kontrollieren jeweils einen Teil Kaschmirs, beide beanspruchen aber das ganze Gebiet für sich./dg/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.