Die strategische Position des Gebiets sei von größter Bedeutung für Großbritannien, sagte Starmer. Die Insel soll deswegen noch mindestens 99 Jahre unter britischer Kontrolle bleiben. Dafür wollen die Briten im Gegenzug eine Milliardensumme zahlen.
Warum die Inseln strategisch wichtig sind
Die Chagos-Inseln liegen mitten im Indischen Ozean. Starmer bezeichnete die Lage des Militärstützpunkts einer Mitteilung zufolge als von "größter Bedeutung für Großbritannien". Der Stützpunkt sei einer der wichtigsten Beiträge, die das Land in der Sicherheitspartnerschaft mit den USA mache.
Zu den "einzigartigen und unverzichtbaren" Fähigkeiten, die der Standort biete, gehören demnach ein Flugplatz- und Tiefwasserhafen sowie Einrichtungen, die den weltweiten Betrieb des Satellitennavigationssystems GPS unterstützen und die Überwachung von Objekten im Erdorbit ermöglichen. Außerdem sei dort Ausrüstung zur Überwachung des Verbots von Nuklearversuchen.
Unterzeichnung durch Klage verzögert
Der Archipel wurde 1965 von Mauritius abgespalten, drei Jahre vor der Unabhängigkeit des Staates. Die Einwohner der Inseln waren zwangsweise umgesiedelt worden und fordern teils ein Recht auf Rückkehr. Eine Frau, die dort geboren worden war und gegen die Übertragung an Mauritius klagt, verzögerte die Unterzeichnung kurzzeitig, indem sie eine einstweilige Verfügung erwirkte.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag und auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen unterstützten den jahrzehntealten Anspruch von Mauritius auf die Inseln. Konservative Politiker kritisierten die Pläne dagegen als Ausverkauf strategischer britischer Interessen und warnten, man laufe Gefahr, das Gebiet chinesischem Einfluss zu überlassen.
Premierminister Starmer verteidigte den Deal, der nach seinen Angaben unter dem Strich rund 3,4 Milliarden Pfund (etwa 4 Milliarden Euro) kosten soll. Die Vereinbarung sei der einzige Weg, die Militärbasis auf lange Sicht zu erhalten./kil/DP/he
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.