Google
Börse-Global  |  aufrufe Aufrufe: 267

Zealand Pharma A/S Aktie: Ein Vorstoß, der sich lohnt!

Die dänische Biotechnologie-Firma Zealand Pharma A/S zeigt sich derzeit in robuster Verfassung. Mit einer Marktkapitalisierung von 7,0 Milliarden Euro und einem aktuellen Aktienkurs von 98,95 Euro (Stand: 15. Februar) präsentiert sich das Unternehmen stabil am Markt. Das Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung peptidbasierter Arzneimittel spezialisiert hat, verzeichnet eine solide Performance im Vorfeld der anstehenden Geschäftszahlen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Zealand Pharma AS 57,54 € Zealand Pharma AS Chart +6,28%

Finanzkennzahlen im Fokus

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein KGV von 168,83 prognostiziert. Die Aktie notiert aktuell 37,97 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, während sie noch 32,09 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch liegt. Die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien beläuft sich auf 71,0 Millionen Stück.

Anzeige
Zealand Pharma A/S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zealand Pharma A/S-Analyse vom 16. Februar liefert die Antwort:

Diese neusten Zealand Pharma A/S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zealand Pharma A/S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zealand Pharma A/S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...



Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Zealand Pharma AS

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
18.08.2023 - 10:19 Uhr
Balu4u
Zealand steigt - aktuelle H1 Zahlen
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-08/59874514-zealand-pharma-announces-financial-results-for-the-first-half-of-2023-399.htm
Avatar des Verfassers
31.10.2022 - 12:36 Uhr
Valuefan
Ganz starke Aussichten...
so muss das sein. Zealand Pharma strukturiert um! Ceo neu (Dr. Steensberg, bisher Medical Officer, klare Vorstellungen, ehemals Novo) Vertrieb in den USA entlassen, denn Zealand will durch Kooperationen wachsen. Erinnert mich an die kleine Genmab aus Dänemark bei 180 DKK im Jahr 2015. Nachdem Zealand für das erste Produkt eine Vertriebskooperation mit Novo geschlossen hat, bin ich gespannt, wer der Partner beim "Kurzdarmsynrom" sein wird. Hier hat Zealand Ende September die Phase 3 Ergebnisse bekannt gegeben, was für einen kräftigen Kursschub gesorgt hat. Peak Sales könnte bei 600 Mio. USD liegen. Interessant wird es für mich, wenn ich auf die Pipeline schaue! Entwicklung mit Kooperationspartner Boehringer Ingelheim, hier sollte es Phase 2 Ergebnisse in den nächsten Tagen geben. Diabetes, Fettleibigkeit und insbesondere NASH, Marktpotentail mehrere Mlliarden. Ganz spannend wird es allerdings bei Amylin Analagog. Dieses Molikül liegt in Phase 1 und ist dabei vor dem Konkurrenzprodukt von Novo Nordisk in der Forschung. Die meisten Pharmakonzerne, die sich in der neu ausgerichteten Unternehmensstruktur für Zealand interessieren, schauen auf Amylin. Mit Amylin wird das Zukunftsprodukt gegen Fettleibigkeit entstehen und es gibt nur zwei ernstzunehmende Player: Novo und Zealand. Zealnd liegt wie gesagt vor Novo, die nach der letzten Meldung zu Amylin 5% gestiegen sind. Nur mit dem Unterschied, dass Novo 235 Mrd. EUR Marketcap hat, Zealand dagegen 1,4 Mrd EUR. Jeder kann sich vorstellen, was das mit der Zealand Aktie macht, wenn hier in 2023 Ergebnisse herauskommen. Der Markt ist für Experten schwer einschätzbar. Liegt zwischen 10-80 Mrd. EUR. Zealand wird in 2024 hier auch eine Kooperation eingehen und dann ( nur in diesem Thema) ernsthafter Novo Konkurrent. Und das alles abseits der Anlager an den Märkten. Auc wenn die Aktie sich langsam nach oben bewegt. Übrigens hat einer der erfolgreichsten Healthcare Investoren in Europa, Polar Capital, seine Beteiligung Anfang Oktober erheblich auf 11,5 % ausgebaut. Warum wohl?
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »