Die Frankfurter Innenstadt, im Hintergrund die Skyline (Symbolbild).
Quelle: - © querbeet / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 967

Aktien Frankfurt: US-chinesische Zoll-Einigung treibt Dax gen 24.000 Punkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Entspannung im Zollkrieg zwischen den USA und China hat am Montag den Dax auf seinem Rekordlauf weiter nach oben getrieben. Der deutsche Leitindex näherte sich der Marke von 24.000 Punkten deutlich an, bevor nicht zuletzt Verluste der Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) -Aktie für ein Schmelzen der Dax-Gewinne sorgten.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DAX 23.999,17 DAX Chart -0,51%
Zugehörige Wertpapiere:
Euro Stoxx 50 5.424,48 Euro Stoxx 50 Chart -0,55%
Zugehörige Wertpapiere:
MDAX (Perf.) 30.053,54 MDAX (Performance) Chart -1,28%
Zugehörige Wertpapiere:

Wie aus einer gemeinsamen Erklärung hervorgeht, haben die beiden weltgrößten Volkswirtschaften beschlossen, ihre Zölle gegenseitig für 90 Tage zu senken. Vor den Gesprächen in Genf waren die Erwartungen an den Ausgang des Treffens zwischen den USA und China zwar hoch gewesen, doch eine Senkung der Zölle hatten selbst viele Experten nicht erwartet. Unter den zuvor verhängten Zöllen war ein Handel zwischen beiden Ländern faktisch nicht mehr möglich, was sich auch auf die Weltwirtschaft ausgewirkt hatte.

Der Dax, der kurz nach dem Handelsstart bis auf rund 23.912 Punkte gestiegen war, legte zur Mittagszeit noch um 1,2 Prozent auf 23.790 Zähler zu. Laut Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners in Frankfurt werden obendrein auch die womöglich anstehenden Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine positiv gesehen, was allerdings die Aktien der Rüstungsunternehmen unter Druck brachte.

Der MDax stieg zur Mittagszeit um 0,7 Prozent auf 29.927 Zähler und kam damit ebenfalls etwas zurück. Verluste verzeichneten hier mit Renk und Hensoldt auch Rüstungswerte.

Was nach den 90 Tagen passiere, sei zwar immer noch nicht klar, doch reichten die ersten Neuigkeiten den Anlegern, "um das Risiko eines Handelskriegs nun vollständig aus den Kursen auszupreisen. Quer durch alle Asset-Klassen steigen die Kurse, während der sichere Hafen Gold (Goldkurs) auf einmal nicht mehr so attraktiv erscheint."

Während Rheinmetall am Dax-Ende 4,3 Prozent einbüßten, legten Auto- und Technologieaktien angesichts der Entspannung zwischen den USA und China zu. Infineon (Infineon Aktie) sprangen als Spitzenreiter um 7,7 Prozent hoch, gefolgt von Autowerten wie Porsche AG , BMW , Mercedes und Daimler (Daimler Aktie) Truck , die zwischen 4,2 und 6,2 Prozent stiegen.

Quartalszahlen standen vor allem von Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe im Blick. Eine Teil-Übernahmeofferte für ProSiebenSat.1 ließ die Anteile des Medienunternehmens im SDax um rund 18 Prozent auf 7,03 Euro nach oben schnellen. Der tschechische Großaktionär PPF will seine Beteiligung von knapp 15 auf knapp unter 30 Prozent erhöhen und so unter der Schwelle bleiben, ab der eine Offerte für den gesamten Konzern Pflicht wäre. Damit geht PPF auf Konfrontationskurs zum anderen Großaktionär MFE.

Im MDax nahmen United Internet (United Internet Aktie) die Spitze ein mit plus 9,4 Prozent. Tochter Ionos legte im SDax um 9,0 Prozent zu, während Tochter 1&1 nach anfänglichen Gewinnen um 1,4 Prozent nachgaben. Kosten für den Netzausbau bei 1&1 das Ergebnis des Mutterkonzerns im Auftaktquartal gedrückt, doch das Jahresumsatzziel wurde leicht angehoben. Tochter Ionos wurde unterdessen aufgrund besserer Geschäfte in der kleineren Sparte AdTech rund um digitale Werbung und Domain-Handel ergebnisseitig optimistischer für das laufende Jahr, was die Aktie half, ihr Rekordhoch aus der vergangenen Woche zu übertreffen.

Die Anteile des SDax-Neulings Procredit legten nach Quartalszahlen des Finanzinstituts um 3,2 Prozent zu und erreichten zeitweise bei 11,45 Euro den höchsten Stand seit 2018./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu DAX

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
22.05.2025 - 23:50 Uhr
MHurding
dax / ndx
beides mal die gleiche antwort - ohne bruch ema9 wie hier schon seit wochen (monaten?) propagiert gibt es keine gewinne mit shorts zu machen im ndx war es fast so weit wurde aber erneut hochgekauft jetzt kann man wochenlang gegen alles shorten was steigt - besser wäre wer nicht dabei war - und das waren wohl die meisten wenn man hier so querliest - an der seite stehen oder long gegen eben diese ema9 - da sl kurz ist - ziel nach oder vor konso ist der bereich um die 25750-25980 IDEAL erst nach der konso - aber bei ausbrüchen spielen eben indikatoren GAR KEINE rolle andererseits ist das erreichen des oberen ziels eben nur die kirsche auf der torte - ist man bereit nur um eine kirsche zu bekommen die ganze torte zu bezahlen ? da wäre es besser man akzeptiert dass man die premiumchance verpasst hat udn wartet am seitenrand bis die sicher kommende konso mit dann entladen indikatoren zum LETZTEN halali ruft - bevor es dann in eine massive korrektur geht achtet dabei ein bisschen auf die bären - erste anzeichen zeigen sich schon - wenn die aufgeben und zum ultimativen call aufrufen (kaufe die dips) wird es vorbei sein oder man hält sich aus dem pseudosentiment weiter raus und guckt nur in den chart dadurch das 261,8er anders als im ndx u.ä. noch nicht erreicht ist zeigt sich auch das der dax NICHT so stark ist wie ihn viele wahrnehmen - denn er hinkt hinterher - allerddings auch unfair ihn mit dem ndx zu vergleichen (das nur deshlab weil sie sich NUN ähnlich verhalten)
Avatar des Verfassers
22.05.2025 - 23:36 Uhr
MHurding
solana
chart zum vorherigen post
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »