SPD und Union haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, einen neuen und attraktiven Wehrdienst zu schaffen, "der zunächst auf Freiwilligkeit basiert". Dazu sagte Pistorius im Bundestag: "Und ich sage ganz bewusst und ehrlich: Die Betonung liegt auch auf zunächst, falls wir nicht hinreichend Freiwillige gewinnen können."
Er sprach in seiner Rede von steigenden Bewerberzahlen und mehr Einstellungen. Seit mehr als einem Jahr steigen demnach die Bewerberzahlen und im ersten Quartal dieses Jahres habe es im Vergleich zum Quartal des Vorjahres über 20 Prozent mehr Einstellungen allein im militärischen Bereich gegeben.
Der Minister betonte: "Deutschland muss verteidigungsbereit sein, rechtlich, militärisch und gesellschaftlich." Die Abgeordneten bat er um Unterstützung./cn/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.