DroneShield Aktie

Aktie
WKN:  A2DMAA ISIN:  AU000000DRO2 US-Symbol:  DRSHF Branche:  Luft- u. Raumfahrt u. Verteidigung Land:  Australien
1,32 €
-0,052 €
-3,79%
04.07.25
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
1,15 Mrd. €
Streubesitz
67,82%
KGV
-363,60
Index-Zuordnung
-
*Stand: 18.11.2024
SB_Logo_onBlack
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket
(Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

DroneShield Limited befasst sich mit der Entwicklung, der Kommerzialisierung und dem Verkauf von Hardware- und Softwaretechnologie für die Drohnenerkennung und -sicherheit in Australien und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen bietet DroneGun Tactical an, einen tragbaren Drohnenstörer in Form eines Gewehrs, der die Drohne dazu bringt, sicher zu landen oder zum Startpunkt zurückzufliegen. Das Unternehmen beliefert Flughäfen, Unternehmen, Strafverfolgungsbehörden, Militär, Regierungsbehörden, Veranstaltungen, Stadien und Veranstaltungsorte, Exekutivschutz, Infrastruktur, Energie und Versorgungsunternehmen, Seefahrt und Schiffe, Gefängnisse sowie Öl-, Gas- und Bergbauanlagen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Drittvertriebshändler sowie über direkte Beziehungen zu verschiedenen Kunden. DroneShield Limited wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Sitz in Sydney, Australien.

Fundamentale Kennzahlen (2024)

Umsatz in Mio. 57,53 $
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. -17,12 $
Jahresüberschuss in Mio. -1,32 $
Umsatz je Aktie 0,09 $
Gewinn je Aktie 0,00 $
Gewinnrendite -
Umsatzrendite -
Return on Investment -0,37%
Marktkapitalisierung in Mio. 444,49 $
KGV (Kurs/Gewinn) -363,60
KBV (Kurs/Buchwert) 1,43
KUV (Kurs/Umsatz) 8,08
Eigenkapitalrendite -
Eigenkapitalquote +87,55%

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 1,29 € / 1,32 €
Spread +2,48%
Schluss Vortag 1,37 €
Gehandelte Stücke 1.646.860
Tagesvolumen Vortag 2.207.988,82 €
Tagestief 1,29 €
Tageshoch 1,34 €
52W-Tief 0,35 €
52W-Hoch 1,78 €
Jahrestief 0,35 €
Jahreshoch 1,50 €

Derivate

Hebelprodukte (86)
Knock-Outs 86

Dividenden Kennzahlen

Auszahlungen/Jahr
Gesteigert seit 0 Jahre
Keine Senkung seit 0 Jahre
Stabilität der Dividende (max 1,00)
Jährlicher % (5 Jahre)
Dividendenzuwachs % (10 Jahre)
Ausschüttungs- % (auf den Gewinn/FFO)
quote % (auf den Free Cash Flow)
Erwartete Dividendensteigerung %

Termine

31.12.2025 Quartalsmitteilung
Quelle: Leeway

Prognose & Kursziel

DroneShield Ltd wird von Analysten als überbewertet eingestuft.
Kursziel Akt. Kurs Abstand
DroneShield Ltd 1,32 € %

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
04.07.25 Über 100 % Kurs­gewinne! Besser als Renk und DroneShield Aktie? NATO-​Auftrag für Drohnen-​Geheimtipp Volatus Aerospace! ESG-Aktien
30.06.25 Droneshield: Kursziele massiv erhöht Der Aktionär
25.06.25 Aktie explodiert zweistellig: DroneShield: Dieser Deal übertrifft den gesamten Jahresumsatz von 2024 wallstreetONLINE Redaktion
25.06.25 AKTIONÄR‑Tipp Droneshield: Jetzt fliegt die Aktie Der Aktionär
17.06.25 Droneshield +125 Prozent – jetzt handeln! Der Aktionär
05.06.25 90‑Prozent‑Rally! Mega‑Break bei Droneshield Der Aktionär
16.02.25 DroneShield Aktie: Neuigkeiten zur aktuellen Performance Boersia.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 1,304 € -5,51%
1,38 € 04.07.25
Frankfurt 1,316 € -3,80%
1,368 € 04.07.25
Hamburg 1,306 € -4,25%
1,364 € 04.07.25
München 1,31 € -4,24%
1,368 € 04.07.25
Stuttgart 1,304 € -5,37%
1,378 € 04.07.25
L&S RT 1,295 € -0,69%
1,304 € 06.07.25
Berlin 1,314 € -4,09%
1,37 € 04.07.25
Nasdaq OTC Other 1,6343 $ +0,86%
1,6203 $ 03.07.25
Tradegate 1,32 € -3,79%
1,372 € 04.07.25
Quotrix 1,318 € -4,08%
1,374 € 04.07.25
Gettex 1,30 € -4,83%
1,366 € 04.07.25

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
04.07.25 1,308 2,16 M
03.07.25 1,372 2,21 M
02.07.25 1,392 4,66 M
01.07.25 1,438 6,37 M
30.06.25 1,362 8,75 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 1,362 € -3,08%
1 Monat 0,885 € +49,15%
6 Monate 0,4635 € +184,79%
1 Jahr 1,192 € +10,74%
5 Jahre 0,082 € +1.509,76%

Community-Beiträge zu DroneShield Ltd

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
30.06.2025 - 19:53 Uhr
Tony Ford
vorbörslich ...
Die Meldung wurde vorbörslich um 0:31 ( Australien-Zeit ) in der Nacht veröffentlicht. Damit vorbörslich.
Avatar des Verfassers
30.06.2025 - 16:39 Uhr
Eddieshare
Letzter Auftrag
Weiß jemand, ob der Auftrag vor Börsen Eröffnung in AUS vermeldet wurde oder erst danach? Wundere mich über die knapp 5% minus während wir hierzulande positiv sind. Bin unterwegs deshalb fällt mir die Recherche schwer, danke.
Avatar des Verfassers
19.06.2025 - 08:30 Uhr
plasma3
Land156 - Erste Aufträge!
Das Verteidigungsministerium hat mit dem Testen tragbarer Technologien von fast einem Dutzend in- und ausländischer Unternehmen begonnen, um australische Truppen während ihrer Patrouille vor Kamikaze-Drohnenangriffen zu schützen. InnovationAus.com kann enthüllen, dass die Abteilung die ersten Verträge im Rahmen ihres Counter small Uncrewed Aerial System (CsUAS)-Programms unterzeichnet hat, bekannt als LAND156, zu einem Preis von fast 30 Millionen Dollar. Zu den Unternehmen, die einen Vertrag abschließen konnten, gehört DroneShield, der schnell wachsende australische Hersteller von Antidrohnengeräten, der die Ukraine bereits mit Antidrohnengeräten beliefert hat. LAND156, das parallel zu einer separaten, aber damit verbundenen Advanced Strategic Capabilities Accelerator-Mission stattfindet , ist ein mehrstufiges Programm zum Schutz von Verteidigungsstandorten in Australien und im Ausland stationierten Truppen vor Drohnenangriffen. Der erwartete Wert beläuft sich auf bis zu 500 Millionen US-Dollar und soll in den kommenden Jahren in mehreren Paketen erreicht werden, um die richtigen Technologien für abgesessene Truppen, gepanzerte Kampffahrzeuge, Versorgungsfahrzeuge und feste Infrastruktur zu finden. Das Verteidigungsministerium hat sich im Februar an den Markt gewandt, um die eingesetzte Komponente von LAND156 zu finden und tragbare Geräte zu finden, die in der Lage sind, kleine feindliche UAS-Systeme zu erkennen, zu verfolgen, zu identifizieren und zu neutralisieren. Im Mai begann das Ministerium nach einer mehrstufigen Beschaffung mit der Veröffentlichung von Verträgen mit erfolgreichen Unternehmen, die eingeladen wurden, mit der australischen Armee eine „Fähigkeit zum schnellen Absetzen von CsUAS“ zu testen. Zu den Unternehmen, die für die Tests und Evaluierung ihrer Technologien ausgewählt wurden, gehört das britische Drohnenabwehrunternehmen Steelrock Technologies, das sich den bislang größten Auftrag im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar sichern konnte. DroneShield, das die Schlüsselrolle eines Systemsintegrationspartners im Auge hat, konnte ebenfalls einen Vertrag ( 5 Millionen US-Dollar ) an Land ziehen , ebenso wie das in den USA ansässige Technologieunternehmen CACI ( 3,4 Millionen US-Dollar ). Weitere vier australische Unternehmen – SouthTech Systems, HighCom Technology, Precision Technic Defence und Key Options – haben sich Verträge im Wert von knapp 12 Millionen US-Dollar gesichert. Alle anderen Verträge liegen unter einer Million Dollar, darunter die mit Axon, bekannt für seine am Körper getragenen Videokameras, sowie mit Pioneer Computers und EPE. Ein Vertrag mit dem australischen Ingenieurunternehmen HIFraser erscheint nicht auf AusTender. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte, dass „in naher Zukunft“ weitere Verträge erwartet würden, wobei die Capability Acquisition and Sustainment Group (CASG) die „Rolling Wave“-Methode für CsUAS-Fähigkeiten weiter vorantreibe. Die Rolling-Wave-Methode sei eingeführt worden, um die in der Nationalen Verteidigungsstrategie und der Strategie für die industrielle Verteidigungsentwicklung festgelegten Ziele „Schnelligkeit bei der Erlangung von Fähigkeiten“ und „Schnelligkeit bei der Auftragsvergabe“ zu erreichen, fügte der Sprecher hinzu. Im vergangenen Jahr erklärte Verteidigungsminister Richard Marles, das Konzept der minimalen funktionsfähigen Kapazität, eine neue Beschaffungsphilosophie, die auf die Bereitstellung kleinerer, flexiblerer Kapazitäten abzielt, werde im Ministerium eine immer wichtigere Rolle spielen. „Wenn man einer beliebigen Plattform zusätzlichen Schnickschnack hinzufügt, ist das mit Kosten, einem aufwändigeren Design und einem höheren Risiko hinsichtlich Zeitüberschreitungen verbunden“, sagte Herr Marles im April 2024, als er die Philosophie umriss. Wenn Sie also pünktlich und im Rahmen des Budgets liefern möchten, ist die richtige Philosophie die Mindestlebenskapazität. Es geht wirklich darum, wie wir darüber denken und in gewissem Sinne um die Arbeit, die wir unseren Leuten daher auferlegen. Am Montag sagte Herr Marles, er werde angesichts der großen Ausfälle und Verzögerungen bei Dutzenden von Projekten weitere Reformen seines Ministeriums und der gesamten Verteidigungsbürokratie in Erwägung ziehen . https://www.innovationaus.com/defence-initiates-testing-30m-in-anti-drone-tech-for-troops/
Avatar des Verfassers
18.06.2025 - 15:15 Uhr
Investorneuling
@WissensTrader
1,5 Mio Anteile, aber kaum einen Satz ohne Rechtsschreibfehler zusammen bringen? Läuft bei Dir!
Avatar des Verfassers
06.09.2024 - 21:20 Uhr
censored
Gute Neuigkeiten
DS wird in S&P/ASX 300 Index aufgenommen. https://company-announcements.afr.com/asx/ocl/54f4223d-6c1f-11ef-8801-6aa5c5382db2.pdf
Avatar des Verfassers
25.07.2024 - 17:55 Uhr
Tony Ford
auch ich habe ähnliche Erfahrungen ...
gesammelt und so manch großen Verlust oder Totalverlust erlitten. Ich für mich habe festgestellt 1. die Unternehmen erwirtschafteten keinen Gewinn, die Gewinnschwelle war auf Sicht nicht erkennbar 2. die Unternehmen waren meist klein, Small Caps, etc. 3. die Unternehmen waren meist in relativ hohem Maße fremdkapitalisiert und verfügten über wenig Eigenkapital 4. ich habe gegen den Trend gehandelt, Aktien welche gestiegen waren bei jeder Konsolidierung vorzeitig verkauft, während ich neue Tiefs und Abwärtstrends habe viel zu lange laufen lassen. Vor allem der Punkt 4 führte dazu, dass die guten Highflyer alle aus dem Depot waren und ich auf den Lowflyern sitzen blieb und es mich lähmte. Was ich Heute anders mache 1. Unternehmen sollten einen Gewinn erwirtschaften oder möglichst nahe vor einem BreakEven stehen oder ein klarer Trend, welcher sich über die letzten Quartale und wenn möglich Jahre hinweg zieht und in eine positive Richtung zeigt. 2. Small Caps und kleinere Unternehmen kaufe ich Heute nahezu ausschließlich wenn der charttechnische Trend stimmt, diese nach Möglichkeit zuletzt ein 52W Hoch markierten. Bei größeren sehr etablierten Unternehmen handle ich von Zeit zu Zeit auch mal antizyklisch, wobei die Fehlerrate erfahrungsgemäß höher liegt und ich es eigentlich besser bleiben lassen sollte. 3. Die Eigenkapitalquote ist für mich ein wichtiger Faktor bei meiner Kaufentscheidung. Diese sollte möglichst bei 50% und besser liegen. Denn eine hohe Fremdkapitalisierung mag ich nicht so sehr, da es vor allem in Krisenzeiten schneller in eine Schuldenfalle führen kann. 4. ich handle primär mit dem Trend, vor allem Aktien, welche zuletzt ein 52W Hoch erreichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein etablierter Trend fortsetzt ist deutlich erfolgversprechender als den Umkehrpunkt treffen zu können. 5. zur Einschätzung des fairen Wertes rechne ich das doppelte prognostizierte Umsatzwachstum in den kommenden 2 Jahren und multipliziere die Prozentzahl mit 2 und erhalte das für mich faire KGV des Folgejahres. Mit dieser Kennzahl vergleiche ich verschiedene Werte miteinander und habe eine gewisse Orientierung. 6. ich schaue mir die Revisionen der Prognosen im Zeitverlauf an um einschätzen zu können, wie realistisch die Prognosen der beiden Folgejahre sind. Wurden die Prognosen zuletzt immer wieder gesenkt, berücksichtige ich das bei meiner Einschätzung des fairen Wertes bzw. betrachte den fairen Wert deutlich kritischer. Wenn ich auf DS schaue, so komme ich zu folgendem Ergebnis: 1. das Unternehmen erwirtschaftet Gewinn ( aufs Gesamtjahr gesehen ), der positive Trend läuft seit Jahren stetig nach oben -> checked 2. DroneShield zähle ich als SmallCap, befand sich beim ersten Kauf in einem klaren Aufwärtstrend mit kürzlich erreichtem 52W Hoch -> checked 3. DroneShield ist schuldenfrei -> checked 4. DroneShield befindet sich nach wie vor in einem Aufwärtstrend -> checked 5. der faire Wert liegt bei gut 2€, daher deutlich über dem aktuellen Kurs -> checked DroneShield wäre für mich kein Kauf mehr, wenn ... 1./5. die Ergebnisse einen negativen Trend zeigen oder der faire Wert durch Revidierung der Prognosen unter das aktuelle Kursniveau fällt, z.B. in Folge eines sich deutlich verlangsamenden Wachstums 2. / 4. der langfristige Trend durchbrochen wird 3. sich die Verschuldungssituation deutlich verschlechtert Einfach zu sagen, weil etwas hoch gestiegen ist, dass das ein Hype ist und DS wieder unter 0,50€ fallen wird, halte ich für nicht zielführend, erst recht nicht für sachlich. Denn bereits vorher zu wissen wohin die Reise geht führt zu oft zu Fehleinschätzungen. Deshalb handle ich nach den genannten Faktoren und passe mich den sich ändernden Gegebenheiten immer wieder aufs Neue an.
Avatar des Verfassers
16.07.2024 - 13:44 Uhr
Tony Ford
ein Schelm wer denkt ...
das der Bericht gezielt gestreut wurde, damit Großanleger oder auch Fonds größere Stückzahlen zu guten Kursen einsammeln können. Denn Demjenigen, der den Beitrag veröffentlicht und DS kritisch dargestellt hat, musste wissen, dass er in einer solch überkauften Situation einen Kursrutsch auslösen würde. Auch die kleine Short-Position, die Derjenige eröffnet hatte, drückt zusätzlich auf den Kurs. Am Ende wäre die Korrektur so oder so gekommen, doch mit diesem Beitrag hat Jemand die Korrektur meiner Meinung nach deutlich beschleunigt. Ohne diesen Beitrag hätten irgendwann Gewinnmitnahmen eingesetzt und hätte sich der Kurs schrittweise nach unten geschaukelt. Mit dem Beitrag wurden selbst fern gesetzte Stopkurse ausgelöst, was eben dann wieder meinem Gedanken folgt, dass es sich um eine bewusst gestreute Meldung handelt. Opfer dieser Marktmanipulation sind letztendlich vor allem Kleinanleger, welche ihren Stopkurs vielleicht irgendwo bei 1,50€ gesetzt haben und dann bei 1,20€ herausgeworfen wurden. Aber auf diese Art und Weise schütteln die Großen den Kleinen die Aktien aus den Ärmeln. Zugegeben, das ist reine Spekulation, bisweilen Verschwörungstheoretisch. Doch wer als Profi in einer solchen Situation einen solchen Beitrag veröffentlicht, liegt es für mich relativ nahe. Man hätte seine Kritik auch feinfühliger formulieren und seine Shortposition verheimlichen können.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: DroneShield Ltd

DroneShield Limited befasst sich mit der Entwicklung, der Kommerzialisierung und dem Verkauf von Hardware- und Softwaretechnologie für die Drohnenerkennung und -sicherheit in Australien und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen bietet DroneGun Tactical an, einen tragbaren Drohnenstörer in Form eines Gewehrs, der die Drohne dazu bringt, sicher zu landen oder zum Startpunkt zurückzufliegen. Das Unternehmen beliefert Flughäfen, Unternehmen, Strafverfolgungsbehörden, Militär, Regierungsbehörden, Veranstaltungen, Stadien und Veranstaltungsorte, Exekutivschutz, Infrastruktur, Energie und Versorgungsunternehmen, Seefahrt und Schiffe, Gefängnisse sowie Öl-, Gas- und Bergbauanlagen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Drittvertriebshändler sowie über direkte Beziehungen zu verschiedenen Kunden. DroneShield Limited wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Sitz in Sydney, Australien.
OSZAR »