Tesla Aktie

Aktie
WKN:  A1CX3T ISIN:  US88160R1014 US-Symbol:  TSLA Branche:  Kraftfahrzeuge Land:  USA
262,00 €
-4,55 €
-1,71%
04.07.25
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
886,85 Mrd. €
Streubesitz
36,95%
KGV
198,94
neu: Nachhaltigkeits-Score
49 %
Index-Zuordnung
*Stand: 19.11.2024
Werbung
SB_Logo_onBlack
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket
(Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Tesla Motors mit Firmensitz in Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien ist ein Exot unter den Automobilherstellern. Das 2003 gegründete Unternehmen Tesla Motors entwickelt und produziert ausschließlich elektronisch angetriebene Kraftfahrzeuge und konzentrierte sich dabei bislang auf das Premium-Segment. Das erste Fahrzeug, das Tesla Motors in Serie produzierte, war der Sportwagen „Roadster“, der 2008 Premiere hatte und bis 2012 hergestellt wurde. Gegenwärtig vertreibt Tesla Motors das Model S, das Model X und das Model 3, welches es bereits ab 35.000 US-Dollar geben soll. Zudem entwickelt Tesla Energiespeicherlösungen und Produkte für den Bereich Solarenergie. Gegründet wurde Tesla Motors von einer Gruppe von Ingenieuren um den heutigen Chef Elon Musk. Sie wollten die Leistungsfähigkeit von Elektromotoren in Autos unter Beweis stellen. Tesla Motors fertigt seine Produkte in Fremont und Lathrop (Kalifornien), in der Nähe von Reno (Nevada), in Buffalo (New York) und Tilburg (Niederlande). Zuletzt stand Tesla wegen Produktionsproblemen am Pranger und ging fast pleite, da es massive Probleme bei der Fertigung des Model 3 gab. Auch finanziell läuft es beim Automobilhersteller nicht rund: für das Jahr 2017 verbuchte Tesla einen Umsatz von mehr als 11 Milliarden US-Dollar. Unterm Strich stand jedoch ein Minus von knapp zwei Milliarden US-Dollar zu Buche. An der Börse wird die Tesla Motors-Aktie seit Juni 2010 gehandelt. Der Ausgabepreis der Tesla-Aktie betrug 17 US-Dollar. Nachdem Daimler und Toyota sich von zwischenzeitlichen Beteiligungen getrennt haben, befinden sich knapp 39 Prozent der Tesla-Aktien in Streubesitz. Größter Einzelhalter von Tesla-Aktien ist Elon Musk mit rund 22 Prozent der Aktien. Eine Dividende auf die Tesla-Aktie hat der Autobauer bisher nicht gezahlt. Die Tesla-Aktie wird an der Börse im Nasdaq 100 Index geführt.
Werbung     

Ausgewählte Faktor-Zertifikate

Kurs
Typ
Faktor
Geld/Brief
WKN
Typ
Faktor
Geld/Brief
WKN
317,09 $ Aktuell sind leider keine Call-Produkte
auf diesen Basiswert vorhanden.
Put
5 4,52/4,55 €
PG0ZZF
Put
5 0,90/0,93 €
PG0ZZD
Weitere Faktor-Zertifikate
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie hier: PG0ZZF , PG0ZZD . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust.

Fundamentale Kennzahlen (2024)

Umsatz in Mio. 97.690 $
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. 7.076 $
Jahresüberschuss in Mio. 7.153 $
Umsatz je Aktie 27,78 $
Gewinn je Aktie 2,03 $
Gewinnrendite +7,30%
Umsatzrendite +7,30%
Return on Investment +5,86%
Marktkapitalisierung in Mio. 1,42 M $
KGV (Kurs/Gewinn) 198,94
KBV (Kurs/Buchwert) 19,48
KUV (Kurs/Umsatz) 14,54
Eigenkapitalrendite +9,78%
Eigenkapitalquote +59,73%

Kursdaten

Geld/Brief -   / -  
Spread -
Schluss Vortag 266,55 €
Gehandelte Stücke 941
Tagesvolumen Vortag 484.318,55 €
Tagestief 260,95 €
Tageshoch 266,50 €
52W-Tief 168,00 €
52W-Hoch 465,25 €
Jahrestief 189,44 €
Jahreshoch 427,35 €
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 2-fach steigend Faktor 2.0x Long Optionsschein auf Tesla [Morgan Stanley & Co. International plc]
4,71 € MA19AJ
Faktor 3-fach steigend Faktor 3.0x Long Optionsschein auf Tesla [Morgan Stanley & Co. International plc]
1,46 € MB0ZTP
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MA19AJ,MB0ZTP,MB1VJZ,MJ3VY9,MJ6YQU,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Werbung von

Chartsignale zu Tesla Inc

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Dividenden Kennzahlen

Auszahlungen/Jahr
Gesteigert seit 0 Jahre
Keine Senkung seit 0 Jahre
Stabilität der Dividende (max 1,00)
Jährlicher % (5 Jahre)
Dividendenzuwachs % (10 Jahre)
Ausschüttungs- % (auf den Gewinn/FFO)
quote % (auf den Free Cash Flow)
Erwartete Dividendensteigerung %

Termine

30.09.2025 Quartalsmitteilung
Quelle: Leeway

Prognose & Kursziel

Tesla Inc wird von Analysten als überbewertet eingestuft.
Kursziel Akt. Kurs Abstand
Tesla Inc 213,04 € 0,00 € 0,00%

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
05.07.25
Ist das der neue Megatrend? Wie “Physical AI” eine ganze Branche revolutionieren könnte.
02.07.25
Tesla: Ein heftiges Fehlsignal mit Folgen
24.06.25 Waffenstillstand am Golf Landesbank Baden-Württemberg
05.07.25 Teuerste Firma aller Zeiten: Größer als Großbritannien: Nvidia überholt komplette Börsenländer im Alleingang wallstreetONLINE Redaktion
05.07.25 Community Rückblick: "Auslieferungen sinken, Produktion wird gesteigert - finde den Fehler...." wallstreetONLINE Redaktion
04.07.25 Xiaomi: Nach YU7‑Erfolg – CEO Lei Jun rät zum Kauf von Tesla Der Aktionär
04.07.25 Xiaomi: Das Geheimnis gegen Tesla Der Aktionär
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 261,55 € -2,37%
267,90 € 04.07.25
Frankfurt 262,00 € -1,71%
266,55 € 04.07.25
Hamburg 262,60 € -2,22%
268,55 € 04.07.25
Hannover 262,60 € -2,70%
269,90 € 04.07.25
München 263,80 € -2,26%
269,90 € 04.07.25
Stuttgart 263,95 € -1,97%
269,25 € 04.07.25
Xetra 263,00 € -2,08%
268,60 € 04.07.25
L&S RT 265,55 € +0,77%
263,525 € 05.07.25
Berlin 265,45 € -0,26%
266,15 € 04.07.25
NYSE 316,76 $ +0,54%
315,07 $ 03.07.25
Nasdaq 317,09 $ +0,55%
315,35 $ 03.07.25
AMEX 316,80 $ +0,49%
315,24 $ 03.07.25
Wien 261,50 € -2,70%
268,75 € 04.07.25
Tradegate 262,50 € -1,70%
267,05 € 04.07.25
Quotrix 263,00 € -1,79%
267,80 € 04.07.25
Gettex 262,75 € -1,22%
266,00 € 04.07.25

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
keine Kurse vorhanden

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 323,63 $ -2,02%
1 Monat 332,05 $ -4,51%
6 Monate 410,44 $ -22,74%
1 Jahr 246,39 $ +28,69%
5 Jahre 80,5773 $ +293,52%

Community-Beiträge zu Tesla Inc

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
11:45 Uhr
Winti Elite B
PadiLand
VW ist eine hoch Kriminelle Firma Abgasskandal hat tausende vorzeitig ins Grab gebracht wie man an so einer Firma festhalten kann ist mir ein Rätsel ? Nun die Straffe ist gekommen musst dir nur den Börsenbewertung ansehen. Aber das schlimmste hat erst begonnen Werkschliessungen Massenentlassungen und Tesla wird VW den Rest geben. VW hat noch ein KGV von 4 und keiner will diese Schrottfirma kaufen. Übrigens der CEO von X Peng hat geschrieben sie können noch viel von Tesla lernen hat nicht VW eine Beteiligung von 10 % an X Peng erworben ? Da sieht man mal wie Rückständig VW doch ist beteiligt sich an X peng da VW von den Chinesen lernen muss und der CEO von X Peng sagt ganz unverhohlen wir müssen noch viel von Tesla lernen. PadiLand hast du etwas bewirkt?
Avatar des Verfassers
11:18 Uhr
St2023
Top-Aktien
Danke für die Zahlen und mühen. Ich lese deine Statistiken auch immer gerne es ist immer wichtig das man auf stand ist.
Avatar des Verfassers
24.04.2025 - 16:33 Uhr
clever_handeln
VW bald 150
HAMBURG (dpa-AFX) - Volkswagen und der Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft für den US-Markt vereinbart. In den nächsten zehn Jahren soll der Autobauer Tausende autonom fahrende Elektro-Bullis vom Typ ID Buzz AD für Fahrten in den USA bereitstellen, wie die Hamburger VW -Tochter Moia mitteilte. Uber-Kunden sollen die Bullis über die App des US-Unternehmens rufen können. Die Partnerschaft beginne unmittelbar, sagte ein Moia-Sprecher. Ende des Jahres fängt laut Plan eine Testphase an. 2026 sollen dann erste kommerzielle Fahrten angeboten werden - zunächst in Los Angeles. Genauer gesagt sind an der Partnerschaft Volkswagen ADMT LLC - das ist eine Gesellschaft der VW-US-Tochter -, Moia und Uber beteiligt. Konkurrent Lyft expandiert nach Europa Diesen Monat war bekanntgeworden, dass der Uber-Konkurrent Lyft nach Europa expandiert, indem er die Mobilitäts-App Freenow von BMW und Mercedes kauft. Lyft zahlt den deutschen Autoherstellern dafür 175 Millionen Euro. Freenow war ursprünglich als Start-up in Hamburg unter dem Namen Mytaxi gegründet worden./lkm/DP/men
Avatar des Verfassers
03.01.2025 - 21:31 Uhr
Top-Aktien
ID. Buzz fährt fahrerlos durch deutsche Großstadt
- Moia, das Mobilitätsunternehmen des Volkswagenkonzerns, will einen ID. Buzz mit Automatisierungslevel 4 als Bus im Stadtverkehr einsetzen. Beim ID. Buzz AD sorgen 13 Kameras, neun Lidare, mit denen Abstände und Geschwindigkeiten gemessen werden, und fünf Radare dafür, dass das Fahrzeug das Verkehrsgeschehen stets im Blick hat. https://efahrer.chip.de/news/id-buzz-faehrt-fahrerlos-durch-deutsche-grossstadt-vw-startet-neuen-taxi-service_1024728
Avatar des Verfassers
24.10.2024 - 09:14 Uhr
sunnyworld_3000
TESLA = TRUMP. Beim E-Autokauf ist Tesla raus
Sorry, was Musk da betreibt geht mir zu weit. Ich werde diese Firma nicht unterstützen und definitiv keinen Tesla kaufen. TESLA = TRUMP. Damit ist beim E-Autokauf Tesla für mich raus
Avatar des Verfassers
17.10.2024 - 07:58 Uhr
cvr info
Das muß man sich mal vorstellen
große Gewinne, eine Marge von 5,6%, trotz Einbruch in China nur wenig geänderte Umsätze, und die Sondereffekte von 2,6 Mrd. sind auch schon eingerechnet. Trotzdem tun alle so, als ob VW am Abgrund steht. Und blenden aus, daß VW (endlich) marktgängige E-Autos im Portfolio hat und ausbaut. Wenn sich der Nebel rund um die Verhandlungen von Gehältern und Entlassungen lichtet, wird sich der Kurs erholen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Avatar des Verfassers
30.09.2024 - 09:31 Uhr
Sonicx1977
Wer ist eigentlich....
...dieser WintiB? Ein Bot der einfach negative News raushaut? Unlesbar dieser "Typ"...vermüllt den Thread hier und ist total unglaubhaft.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Tesla Inc

Tesla Motors mit Firmensitz in Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien ist ein Exot unter den Automobilherstellern. Das 2003 gegründete Unternehmen Tesla Motors entwickelt und produziert ausschließlich elektronisch angetriebene Kraftfahrzeuge und konzentrierte sich dabei bislang auf das Premium-Segment. Das erste Fahrzeug, das Tesla Motors in Serie produzierte, war der Sportwagen „Roadster“, der 2008 Premiere hatte und bis 2012 hergestellt wurde. Gegenwärtig vertreibt Tesla Motors das Model S, das Model X und das Model 3, welches es bereits ab 35.000 US-Dollar geben soll. Zudem entwickelt Tesla Energiespeicherlösungen und Produkte für den Bereich Solarenergie. Gegründet wurde Tesla Motors von einer Gruppe von Ingenieuren um den heutigen Chef Elon Musk. Sie wollten die Leistungsfähigkeit von Elektromotoren in Autos unter Beweis stellen. Tesla Motors fertigt seine Produkte in Fremont und Lathrop (Kalifornien), in der Nähe von Reno (Nevada), in Buffalo (New York) und Tilburg (Niederlande). Zuletzt stand Tesla wegen Produktionsproblemen am Pranger und ging fast pleite, da es massive Probleme bei der Fertigung des Model 3 gab. Auch finanziell läuft es beim Automobilhersteller nicht rund: für das Jahr 2017 verbuchte Tesla einen Umsatz von mehr als 11 Milliarden US-Dollar. Unterm Strich stand jedoch ein Minus von knapp zwei Milliarden US-Dollar zu Buche. An der Börse wird die Tesla Motors-Aktie seit Juni 2010 gehandelt. Der Ausgabepreis der Tesla-Aktie betrug 17 US-Dollar. Nachdem Daimler und Toyota sich von zwischenzeitlichen Beteiligungen getrennt haben, befinden sich knapp 39 Prozent der Tesla-Aktien in Streubesitz. Größter Einzelhalter von Tesla-Aktien ist Elon Musk mit rund 22 Prozent der Aktien. Eine Dividende auf die Tesla-Aktie hat der Autobauer bisher nicht gezahlt. Die Tesla-Aktie wird an der Börse im Nasdaq 100 Index geführt.
OSZAR »