Evotec Aktie

Aktie
WKN:  566480 ISIN:  DE0005664809 US-Symbol:  EVOTF Branche:  Pharmazeutika Land:  Deutschland
7,226 €
-0,05 €
-0,69%
19:57:52 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
1,27 Mrd. €
Streubesitz
29,35%
KGV
-7,38
neu: Nachhaltigkeits-Score
57 %
Index-Zuordnung
*Stand: 26.06.2025
Werbung
SB_Logo_onBlack
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket
(Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Die Evotec AG aus Hamburg sieht sich als Bindeglied zwischen akademischer Forschung auf der einen Seite und Unternehmen aus der Biotechnologie und der Pharmabranche auf der anderen Seite. Evotec ist spezialisiert auf die Erforschung von Wirkstoffen für neue Medikamente. Kernbereiche sind dabei die Neurowissenschaften, die Schmerztherapie, Stoffwechselerkrankungen, Krebs und Entzündungskrankheiten. Evotec bietet der Pharmabrache unterschiedliche Kooperationsmodelle an - von der reinen Auftragsforschung bis zu Allianzen, in denen Evotec am Erfolg des jeweiligen Kundenprojektes beteiligt ist, dafür aber auch einen Teil der Risiken übernimmt. Darüber hinaus investiert Evotec auch unabhängig von anderen in frühen Phasen in bestimmte Forschungsarbeiten und sucht für die Weiterentwicklung geeignete Partner aus der Industrie. Ziel aller Projekte ist, die Wirkstoffkandidaten erfolgreich in die klinische Entwicklung zu bringen. Zu den bisherigen Partnern von Evotec gehören unter anderem Boehringer Ingelheim, Novartis, MedImmune/AstraZeneca und Roche. Gegründet wurde Evotec 1993, zu den Gründern gehört Chemie-Nobelpreisträger Professor Manfred Eigen, der später Namenspate für Evotecs Hauptsitz (Manfred Eigen Campus) wurde. Heute arbeiten mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Evotec. Operative Standorte unterhält das Unternehmen außer in Deutschland noch in Großbritannien, Frankreich, Italien, Großbritannien, der Schweiz und den USA. Bei einem Jahresumsatz von zuletzt knapp 375,4 Millionen Euro verbuchte Evotec 2018 einen Jahresüberschuss von 84,1 Millionen Euro, nach 23,2 Millionen Euro im Jahr zuvor. An der Börse wird die Evotec-Aktie seit Ende 1999 gehandelt. Die Evotec-Aktie wird im TecDAX geführt. Von den mehr als 149 Millionen an der Börse gehandelten Evotec-Aktien entfielen zuletzt knapp zehn Prozent auf die Novo Holdings A/S, gefolgt der ROI Verwaltungsgesellschaft mbH/Roland Oetker mit neun Prozent der Anteile. Knapp 61 Prozent der Evotec-Aktien befanden sich laut Unternehmensangaben vom April 2019 in Streubesitz. Eine Dividende auf die Evotec-Aktie zahlt das Unternehmen derzeit nicht.
Werbung     

Ausgewählte Hebelprodukte

Kurs
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
Typ
Hebel
Geld/Brief
WKN
7,14 €
Call
5,08 1,36/1,48 €
DY7L0Q
Put
5,19 1,33/1,45 €
DY89XK
Call
10,01 0,66/0,78 €
DY95TR
Put
10,01 0,66/0,78 €
DY9BD6
Call
20,02 0,30/0,42 €
DY97RG
Put
17,16 0,36/0,48 €
DY9XST
Weitere Hebelprodukte auf MDAX Calls Weitere Hebelprodukte auf MDAX Puts
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die jeweilige WKN: DY7L0Q , DY89XK , DY95TR , DY9BD6 , DY97RG , DY9XST . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Fundamentale Kennzahlen (2024)

Umsatz in Mio. 796,97 €
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. -184,71 €
Jahresüberschuss in Mio. -196,08 €
Umsatz je Aktie 4,50 €
Gewinn je Aktie -1,11 €
Gewinnrendite -
Umsatzrendite -
Return on Investment -10,25%
Marktkapitalisierung in Mio. 1.453 €
KGV (Kurs/Gewinn) -7,38
KBV (Kurs/Buchwert) 1,53
KUV (Kurs/Umsatz) 1,82
Eigenkapitalrendite -
Eigenkapitalquote +49,81%

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 7,18 € / 7,23 €
Spread +0,61%
Schluss Vortag 7,28 €
Gehandelte Stücke 226.322
Tagesvolumen Vortag 1.892.524,55 €
Tagestief 7,15 €
Tageshoch 7,52 €
52W-Tief 5,06 €
52W-Hoch 10,69 €
Jahrestief 5,06 €
Jahreshoch 9,34 €
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 2-fach steigend Faktor 2.0x Long Optionsschein auf Evotec [Morgan Stanley & Co. International plc]
0,88 € MG0EQ3
Faktor 4-fach steigend Faktor 4.0x Long Optionsschein auf Evotec [Morgan Stanley & Co. International plc]
1,48 € MG8YZ9
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MG0EQ3,MG8YZ9,MG8YZA,MG0Q0J,MK7LRN,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Werbung

Derivate

Dividenden Kennzahlen

Auszahlungen/Jahr
Gesteigert seit 0 Jahre
Keine Senkung seit 0 Jahre
Stabilität der Dividende (max 1,00)
Jährlicher % (5 Jahre)
Dividendenzuwachs % (10 Jahre)
Ausschüttungs- % (auf den Gewinn/FFO)
quote % (auf den Free Cash Flow)
Erwartete Dividendensteigerung %

Termine

13.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
30.09.2025 Quartalsmitteilung
05.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Quelle: EQS

Prognose & Kursziel

Evotec SE wird von Analysten als unterbewertet eingestuft.
Kursziel Akt. Kurs Abstand
Evotec SE 16,77 € 7,23 € 132,12%

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
12:20 Evotec erneut stark – diese Hürde ist jetzt wichtig Der Aktionär
04:30 Plug Power +71 %! VORSICHT bei Evotec! Walmart-​Partner MiMedia Aktie kaufen? ESG-Aktien
02.07.25 Evotec auf der Health Care Conference von mwb research - Video 4investors
30.06.25 Evotec-​Aktie leicht im Plus (7,36 €) ARIVA.DE Redaktion
30.06.25 EQS-​Gesamtstimmrechtsmitteilung: Evotec SE (deutsch) dpa-AFX Corporate News
30.06.25 EQS-NVR: Evotec SE: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung EQS
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 7,174 € -1,78%
7,304 € 19:31
Frankfurt 7,21 € -0,88%
7,274 € 17:35
Hamburg 7,27 € -0,33%
7,294 € 08:16
Hannover 7,27 € +0,83%
7,21 € 08:16
München 7,298 € +0,83%
7,238 € 08:00
Stuttgart 7,188 € -1,21%
7,276 € 20:01
Xetra 7,14 € -2,86%
7,35 € 17:35
L&S RT 7,208 € -1,06%
7,285 € 20:30
Berlin 7,204 € -0,91%
7,27 € 19:10
Wien 7,176 € -2,05%
7,326 € 17:32
Tradegate 7,226 € -0,69%
7,276 € 19:57
Quotrix 7,19 € -1,24%
7,28 € 17:41
Gettex 7,208 € -0,85%
7,27 € 20:25

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
03.07.25 7,226 1,66 M
02.07.25 7,276 1,89 M
01.07.25 7,20 1,63 M
30.06.25 7,29 1,18 M
27.06.25 7,138 1,15 M
26.06.25 7,27 1,04 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 7,27 € -0,61%
1 Monat 7,026 € +2,85%
6 Monate 8,525 € -15,24%
1 Jahr 9,46 € -23,62%
5 Jahre 24,28 € -70,24%

Community-Beiträge zu Evotec SE

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
09:42 Uhr
kaohnees
Evotec
Zweistellige Renditen sind frühestens für 2027 zu erwarten. Solange bleiben die LV mE nicht voll investiert. Immerhin hat die Gesellschaft durch die neue Struktur nun wieder Potential. Deshalb warten, bis der nächste Kurstreiber anklopft ..
Avatar des Verfassers
02.07.2025 - 17:14 Uhr
Mia2009
Was
ist denn nun los. Dieses hin und her nervt aber
Avatar des Verfassers
18.04.2025 - 11:17 Uhr
freiwilder
Rekursion/EVT201 verkauft! Mrd an Meilensteinen?
Christian Wojczewski Um dies zusammenzufassen, haben wir nach einigen herausfordernden Quartalen in den Jahren 2023 und 2024 das Geschäft entlang unserer Prognose aus dem Sommer gelandet. Unser letztes Quartal war stark bei den Einnahmen und Gewinnen sowohl für Shared F&D als auch für Just-Evotec Biologics, während wir unsere Nettoverschuldungsquote erheblich verbessert haben. Unseren Turnaround setzt sich 2025 fort, Umsatz und Gewinn steigen in einem immer noch herausfordernden Marktumfeld. Noch wichtiger ist, dass wir unser Rückgrat stärken und das Geschäft stabilisieren, damit wir die operative Hebelwirkung steigern können, sobald Wachstum und gemeinsame F&E-Renditen erzielt werden. In Just sind wir entschlossen, das anhaltende Wachstum mit einem sehr hohen Tempo voranzutreiben, das durch beträchtliche Investitionen in unsere Belegschaft im Jahr 2025 unterstützt wird. Wir eröffnen jetzt ein neues Kapitel unserer Geschichte in Richtung profitables Wachstum. Lassen Sie uns also einen Blick in unsere Strategie und die Schlüsselelemente unserer Transformation fortsetzen. Eine kurze Erinnerung an unsere Reise. Im ersten Quartal des vergangenen Jahres haben wir einen Priority Reset für das gesamte Unternehmen auf profitables Wachstum kommuniziert. Daher haben wir sofort unsere Geschäftsanpassungen vorgenommen, um Kapazitäten zu berechtigen und 40 Millionen Euro an Einsparungen zu erzielen. Der Neustart ist erfolgreich abgeschlossen. Im November kündigte ich dann eine Strategieüberprüfung an. Wie versprochen, haben wir dies gründlich mit einer unvoreingenommenen Ansicht durchgeführt. Wir sind sehr tief gegangen, haben unser Geschäft entfaltet, jede Komponente davon bewertet, untersucht, was die Kunden wirklich von uns wollen, destilliert die Essenz unserer Stärke, um eine sehr klare überzeugende Strategie für das Unternehmen und den überarbeiteten Finanzplan zu entwickeln. Worum geht es? Bei Evotec streben wir in allem, was wir tun, nach Technologie und Wissenschaft. Wir sind Pioniere bei der Entdeckung von Medikamenten. Gemeinsam mit unseren Partnern beschleunigen wir den Weg vom Konzept zur Heilung. Wir haben dies erreicht, indem wir Spitzentechnologie, disruptive Wissenschaft und KI-getriebene Innovation genutzt haben. Wir konzentrieren uns auf zwei Unternehmenssäulen, die Entdeckung von Medikamenten und die präklinische Entwicklung sowie Just-Evotec Biologics. Das bedeutet, unser Geschäftsmodell anzupassen, gemeinsame Forschung und Entwicklung zu vereinfachen und zu stärken, die Just-Evotec Biologics verbessert. Wir werden unsere Arbeitsweise übernehmen. Wir werden mit einem neuen Ziel-Handelsmodell Wachstumsdynamik erzeugen. Unser Engagement für operative Exzellenz wird zu einer transformativen Veränderung unserer Leistung führen. Wir werden Prioritäten setzen und uns darauf konzentrieren, unser Talent zu entwickeln, indem wir erkennen, dass unsere Leute die treibende Kraft hinter unserem Erfolg sind. Neben unserer Transformation schaffen wir eine klare Struktur, engagierte Verantwortlichkeiten, transparente Entscheidungsfindung, Rechenschaftspflicht und Vermeidung jeglicher Art von Versiegelern. Nachhaltigkeit ist für uns ein Business Case, der die Laborzeit und damit die Energie reduziert, die Abfall minimiert, die natürlichen Ressourcen optimiert. All dies sind wesentliche Faktoren für uns, unser Geschäft so verantwortungsvoll wie möglich zu führen und den Ehrgeiz unseres Partners zu unterstützen. Wie gesagt, der Schirm unserer Strategie ist die Differenzierung durch Technologie und Wissenschaftsführung. Das lenkt dann unsere Sicht auf das zukünftige Geschäftsportfolio. Wir werden bevorzugt in Chancen investieren, die unsere Führungsprofilchancen weiter stärken, die das Unternehmen nicht nur größer machen. Wir vereinfachen das gemeinsame F&E-Geschäftsmodell. Unsere Absicht ist es, unseren Partnern die Entdeckung von Medikamenten zu ermöglichen, die von der Technologie angetrieben wird, zu beschleunigen, und nicht, unsere eigene Biotech-Pipeline zu bauen. Unser Umfang ist von der Ziel-ID bis IND scharf definiert. Die Entscheidung basiert auf unserer Stärke und unseren Kundenentscheidungen. Wir werden nicht in der klinischen Entwicklung sein. Wir erkennen die unterschiedlichen Dynamiken und Eigenschaften einzelner Dienstleistungen im Rahmen. Einige von ihnen kommodisieren, während andere echte High-Tech sind und andere massiv von der Technologie der nächsten Generation profitieren werden. Wir haben all dies entfaltet und werden bevorzugt in wachstumsstarke, technologiegetriebene Segmente mit hohem Wert investieren, in denen Automatisierung und Industrialisierung der Schlüssel sind. Für Just-Evotec Biologics werden wir unser Modell aufwerten. Dieses Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung von Technologien für die End-to-End-Rekontinuierlichkeit. Wir freuen uns über das Wertversprechen von Just, unser Fokus liegt auf einer noch besseren Monetarisierung unserer führenden Technologie und bestehenden Vermögenswerten. Wir verbringen hier viel Zeit damit, nach Möglichkeiten zu suchen. Wir denken nicht daran, während des aktuellen Planungshorizonts in einen J.POD3 zu investieren. Und lassen Sie mich sagen, dass wir in Zukunft sehr kapitaleffizient sein werden. Mit unserer neuen Strategie konzentrieren wir Evotec wieder auf seine Kernstärke, um unseren Kunden und Patienten weltweit maximale Wirkung zu bieten. Seien Sie versichert, dass diese Strategie bereits in Kraft ist. Wir haben unsere Asset-Pipeline um 30 % gestrafft, wobei wir uns auf hochwertige und hoch potenzielle Vermögenswerte konzentrieren. Im Rahmen unserer Aufräumarbeiten haben wir EVT 201 veräußert und die Aktivitäten in anderen Projekten eingestellt, die nicht mehr unseren hochwertigen, hohen potenziellen Kriterien entsprachen. In Zukunft konzentrieren wir unsere F&E-Ausgaben auf die Weiterentwicklung unserer proprietären Plattformtechnologieinvestitionen in eigene, nicht partnerschaftliche Vermögenswerte beschränken sich auf wissenschaftliche Beweise. Dies spiegelt sich in einer Verringerung der Flughöhe der F&E-Ausgaben im Jahr 2025 wider. In Shared F&E wird sich das Konzept des Risikoaustauschs und des Teilens von Gelegenheiten auf hochwertige strategische Partnerschaften beschränken. Dies ist auch eine Vorschau, die wir vielleicht auch der angepassten Strategie bei der Anpassung des Namens dieses Berichtssegments in Zukunft widerspiegeln möchten. Unsere Strategie ist es nicht, als VC-Player zu agieren. Wir haben daher bereits unser Engagement im Eigenkapital mit der Absicht reduziert, im Laufe der Zeit auszusteigen. Wie Sie bereits gehört haben, haben wir unsere Aktien mit Rekursion in einem sehr günstigen Zeitfenster verkauft, was zu einem insgesamt starken IRR dieser Investition führte. Schließlich, wie bereits erwähnt, erkunden wir aktiv Möglichkeiten, unser Modell bei Just-Evotec Biologics zu verbessern und Möglichkeiten zu erwägen, bestehende Technologien und Ressourcen auf kapitaleffizientere Weise besser zu nutzen. Technologie- und Wissenschaftsführung ist unser Erbe und unser Sweet Spot. Das Unternehmen entstand darin, ein hohes Durchsatz-Screening für industrielle Zwecke zugänglich zu machen. Technologie- und Wissenschaftsführung ist auch das, was unsere Kunden von uns erwarten, und uns wurde immer wieder gesagt, dass Evotec hier wirklich hervorragend ist. Aber es bietet uns auch Zugang zum Wachstum über die klassischen CRO-Dienstleistungen hinaus. Wie wir schon früher gesprochen haben, stoßen die traditionellen Wege der Durchführung von F&E-Projekten an ihre Grenzen. Während standardisierte Dienstleistungen zunehmend ausgelagert werden, wird ein zusätzliches Wachstum durch Technologieplattformen der nächsten Generation angeheizt und Evotec führt diese Welle an. Zum Beispiel haben wir Pionierarbeit auf dem Gebiet der Omics geleistet. Derzeit führen wir eine der größten Forschungsinitiativen auf diesem Gebiet durch. Wir haben tief verwurzelte Stammzelltechnologien und molekulare Patientendatenbanken in unser wissenschaftliches Know-how. In unserer Toolbox nutzen wir KI- und KI-gestützte Plattformen, um die Reise zur Entdeckung von Medikamenten zu beschleunigen und die Vorhersage zu verbessern. Wir führend in Zelltherapie-Technologien und wir erfinden die Herstellung von Biologen mit Just-Evotec Biologics, die alle auf Märkten spielen und mit gesunden zweistelligen Raten wachsen. All dies geht weit über klassische CRO-Dienste, die CRO-Essentials, hinaus. Unsere Technologie ermöglicht es uns, strategische Geschäfte zu machen. Es bringt uns in die höhere Bandbreite einer Marktwachstumsperspektive und generiert zusätzliche Wertpools-Upside. Zusammenfassend sind wir davon überzeugt, dass Evotec zu Marktwachstumsraten und branchenführenden Margen tendieren wird. Wir werden sehen, dass sich bereits in den nächsten zwei bis drei Jahren ein beträchtlicher Beitrag in unserem Mittelklasseplan widerspiegelt und sich danach weiter beschleunigt. Während unserer Rede passen wir unser Handelsmodell an. Dieser neue Ansatz balanciert unsere etablierte Stärke in der langfristigen strategischen Zusammenarbeit mit hohem Wert besser und nutzt unsere Plattform in vollem Umfang für eigenständige Projekte. Im Zentrum aller Überlegungen steht die Frage, wie wir unseren Kunden einen bestmöglichen Mehrwert schaffen und wie wir ein skalierbareres Modell schaffen können. Industrialisierung und Automatisierung auf der Grundlage, um hervorragende Ergebnisse zu liefern, egal ob wir über eine einzige Erfahrung im Labor oder eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit sprechen. Das standardisiertere Angebot muss sich auf Schnelligkeit und einfaches Geschäft mit uns bei branchenführenden Qualitätsstandards konzentrieren. Weitere Dienstleistungen werden in unseren integrierten Projekten erbracht. Hier profitieren unsere Kunden von einem One-Stop-Shop-Ansatz. Integration und parallele Arbeit ermöglichen eine schnellere Ergebnisfindung. Ein wichtiges Element ist auch der Zugang zu Know-how unserer Mitarbeiter und der Nutzen aus Beratungsleistungen. Der Goldstandard unseres Angebots wird Teil unserer strategischen Partnerschaften, in denen wir langfristige Zusammenarbeit schaffen. In diesen Kooperationen erhalten unsere Kunden exklusiven Zugang zu unserer proprietären Technologie, zu therapeutischem Flächen-Know-how und IP im Austausch von Mehrwertkomponenten wie Meilensteinen, Lizenzen und Lizenzgebühren. Unsere überarbeitete Strategie konzentriert sich auf Technologie und Wissenschaftsführung. Um dies zu unterstützen, wird sich unsere interne Forschung und Entwicklung auf die Entwicklung unserer Technologieplattformen für die Arzneimittelforschung konzentrieren. Wir werden weiterhin sehr selektive Investitionen in der Frühphase durchführen, hochdifferenzierte Vermögenswerte in unserem eigenen Sinne. Diese dienen als wertvolle Beweispunkte für die Effektivität unserer Technologie und öffnen die Tür für strategische Kooperationen. Wir werden diese Vermögenswerte nur über das frühe Stadium hinaus im Rahmen einer strategischen Partnerschaft vorstoßen. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet ein begrenztes finanzielles Risiko und bietet gleichzeitig attraktive finanzielle Vorteile. Evotec ist heute Miteigentümer einer beeindruckenden Pipeline von Vermögenswerten, die über hundert Einzelvermögen umfasst. Rund 70% davon arbeiten mit Top-Pharmaunternehmen zusammen. Sie zielen auf große therapeutische Bereiche ab. Diese Partnerschaften bieten Forschungszahlungen, um die Vermögenswerte weiter zu entwickeln, plus erhebliche finanzielle Vorteile in Bezug auf erfolgsbasierte Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Partnern in verschiedenen therapeutischen Bereichen mildern wir das Risikoprofil, erhöhen aber auch die Wahrscheinlichkeit, Medikamente auf den Markt zu bringen. Im Einklang mit unseren strategischen Einnahmen haben wir unsere Asset-Pipeline gestrafft und wir werden uns auf hochwertige, hoch potenzielle Vermögenswerte konzentrieren. Heute sind es rund 100 Aktiva mit sechs in der klinischen und sechs im präklinischen Stadium. Im Laufe der nächsten 24 bis 36 Monate wollen wir die Qualität der Pipeline weiter erhöhen, indem wir die Anzahl der klinischen und präklinischen Vermögenswerte fortschreiten und erhöhen. Das Umsatzpotenzial für Evotec bis 2045 beträgt rund 16 Milliarden Euro, basierend auf Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren sind offensichtlich nicht risikobereinigt. Unsere Partnerschaften mit BMS sind besonders vielversprechend, da Evotec mehr als 7 Milliarden Euro an Meilensteinen für seine Arbeit an mehr als 30 Vermögenswerten erhalten kann. In den kommenden drei Jahren liegt das Potenzial bei mehr als 500 Millionen Euro und erhöht sich in den nächsten fünf Jahren auf über 1,2 Milliarden Euro. Lassen Sie mich sagen, dass wir einen konservativen Ansatz gewählt haben, um das Potenzial für unseren Mittelklasse-Plan zu gewichten. Ein paar mehr Worte über Just-Evotec Biologics. Wir freuen uns über das Geschäft. Unser Umsatz ist von rund 40 Mio. € im Jahr 2021 auf über 180 Mio. € im Jahr 2024 gestiegen. Während wir unser Kundenportfolio aufgebaut und diversifizieren, werden wir sehen, dass Just-Evotec Biologics auch in diesem Jahr und darüber hinaus ein sehr gesundes Wachstum erzielt. Wir denken, dass das Potenzial dieses Vermögens noch nicht vollständig ausgenutzt ist, und wir verbringen viel Zeit damit, darüber nachzudenken, unsere Technologie und Vermögenswerte besser zu monetarisieren. Neben unserer Gruppenstrategie, denken Sie daran, Technologie- und Wissenschaftsführerschaft, wir prüfen Optionen, um unsere Führungsposition in der Prozesstechnologie und Zelllinien und anderen weiter auszubauen. Dies wird mit der Erweiterung unseres Handelsmodells einhergehen. Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren adressierbaren Markt über den klassischen CDMO-Bereich hinaus erweitern können. Wir schwenken auf ein CapEx-lighter Modell. Für den aktuellen Planungszeitraum erwägen wir nicht, in ein Netzwerk von J.PODs zu investieren. Wir gehen davon aus, dass wir ein Update über die Strategie "Just-Evotec Biologics" und diese Details für den Q3-Call mitteilen werden.
Avatar des Verfassers
18.04.2025 - 11:15 Uhr
freiwilder
Webcast
Christian Wojczewski: "Guten Tag, und vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zum Einwählen genommen haben. Bevor wir in den Inhalt eingehen, möchte ich die Gelegenheit nutzen, Paul Hitchin, unseren neuen CFO, willkommen zu heißen. Paul kam am 1. März dazu, und ich freue mich, einen so großartigen CFO zu sehen, der unseren Vorstand ergänzt. Paul und ich führen Sie heute durch die Präsentation. Lassen Sie mich Ihnen zuerst sagen, wie wir diesen Anruf tätigen werden. Wir werden natürlich die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 decken, und wir werden dies gleich zu Beginn tun. Wir werden dann bis 2025 abdecken. Ich werde unsere Ansichten über das aktuelle Marktumfeld teilen, aber ich werde auch über den breiteren Kontext sprechen, in dem wir tätig sind. Dieser Kontext wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, warum wir zuversichtlich sind, dass Evotec 2025 und darüber hinaus ein beschleunigtes Wachstum verzeichnen wird. Dies führt uns dann zu unserer Strategieüberprüfung und unserem Transformationsprogramm. Wir werden diesen Aufruf im gleichen Geist angehen, den ich beim letzten Mal angekündigt habe, um Klarheit, einen transparenten Ansatz und Zuverlässigkeit zu schaffen. Zuverlässigkeit bedeutet auch, das zu erfüllen, was versprochen wurde. Während unseres Ergebnisaufrufs für das dritte Quartal 2024 habe ich angekündigt, dass wir eine gründliche Bewertung unserer Strategie, unserer Operationen, des organisatorischen Aufbaus und unserer Prozesse durchführen werden. Mit Fleiß und ohne Voreingenommenheit haben wir diese Bewertung abgeschlossen, und ich kann wiederholen, was ich im November gesagt habe, die Kombination von Evotec-wissenschaftlicher Exzellenz mit operativer Exzellenz ist der Weg, um ein überlegenes und nachhaltiges profitables Wachstum zu erzielen. Evotec kann sich heute auf sehr starke Fundamentaldaten, ein naturnahes wissenschaftliches Team, modernste Technologie und hervorragende Kundenbeziehungen verlassen. Diese Fundamentaldaten haben in der Vergangenheit ein bemerkenswertes Umsatzwachstum gebracht. Darauf werden wir weiter aufbauen. Auf unserem Weg zu profitablem Wachstum werden Sie jetzt auch darüber sprechen hören, dass wir das Unternehmen stärker und nicht nur größer machen. Wir werden dies später während des Anrufs ansprechen. Beginnen wir jetzt mit dem Gesamtjahr 2024. Es gibt ermutigende Entwicklungen, darüber zu berichten. Ich freue mich sehr, sagen zu können, dass Evotec nach einer Reihe von ziemlich harten Vorquartalen mit starken Q4-Ergebnissen gut um die Ecke gekommen ist. 2024 Konzernumsatz, F&E-Ausgaben und das bereinigte EBITDA liegen gut in der im Sommer letzten Jahres veröffentlichten Prognose. Wir haben ein starkes Ende des Jahres gesehen, ein Muster, das wir bereits in den vergangenen Jahren gesehen haben. Dieses vierte Quartal sticht jedoch heraus, da es das zweitbeste Quartal aller Zeiten mit starkem operativen Einfluss war. Im Jahr 2024 haben wir viele unserer Partnerschaften erfolgreich gestärkt, sowohl in der gemeinsamen Forschung und Entwicklung als auch bei Just-Evotec Biologics, die den Weg für langfristiges Wachstum in einem insgesamt immer noch weichen Marktumfeld ebnen. Ich möchte ein paar Highlights herausgreifen. Für Just-Evotec Biologics, die Erweiterung unserer Tech-Partnerschaft mit Sandoz und die Erweiterung mit anderen Kunden, die die starke Wachstumsdynamik untermauern. Bei Shared R&D ist unsere exzellente Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb seit vielen Jahren eine echte Erfolgsgeschichte. Während wir in letzter Zeit einen Umsatzrückgang erlebt haben, haben wir gerade die Verlängerung unserer mehrjährigen Zusammenarbeit und Neurowissenschaften und des gezielten Proteinabbaus unterzeichnet. Eine neue Technologiepartnerschaft mit Novo Nordisk zur Unterstützung der Zelltherapien der nächsten Generation, ein neues mehrjähriges Master-Forschungskooperationsabkommen mit Pfizer, das sich zunächst auf die Frühforschung für Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten konzentrierte, und eine neue Partnerschaft mit der Kardiologie mit Bayer. Diese Partnerschaften sind ein starker Beweis für unsere wissenschaftliche Exzellenz und basieren alle auf Evotec-Inhouse-Technologie. Auf Konzernebene möchte ich hervorheben, dass wir den Priority Reset in Q1 in diesem Jahr erfolgreich umgesetzt haben" https://seekingalpha.com/article/...-q4-2024-earnings-call-transcript
Avatar des Verfassers
19.10.2024 - 12:56 Uhr
eisbaer1
Argumentation eines Shortsellers?
Sorry Karl. Du scheinst immer dann in Foren aufzutauchen, wenn die Verunsicherung maximal und kurzfristig auf der Shortseite was zu holen ist. Mit Erreichen des Doppeltiefs und anschließendem 14%-Rebound herrscht wieder Funkstille... Zum Halbjahresbericht 30.06.2024: https://www.evotec.com/uploads/download-files/IR-ESG-DE/2024_DE/Interim-Statement-H1-2024-German.pdf Die Aktiva und Passiva zum 30.06.2024 sind auf den Seiten 14 und 15 dargestellt. Das Anlagevermögen ergibt sich wie folgt: langfr. Finanzanlagen: 124,223 Mio € +Beteiligungen: 5,058 Mio € +Sachanlagen: 819,733 Mio € +immat. Vermögenswerte: 296,12 Mio € = Anlagevermögen: 1.245,134 Mio € Langfristige unverzinsliche Vermögenswerte: Aktive latente Steuern: 29,376 Mio € +Langfr. Steuerforderungen: 68,878 Mio € = langfr. unverzinsl. Aktiva: 98,254 Mio € Die Nettofinanzverschuldung (zinstragende Verbindlichkeiten = net debt) ergibt sich wie folgt: kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten: 45,33 Mio € +langfristige finanzielle Verbindlichkeiten: 428,181 Mio € -Zahlungsmittel: -221,883 Mio € - kurzfr. Wertpapiere: -76,983 Mio € - sonst. finanzielle Vermögenswerte: -10,352 Mio € = Nettofinanzschulden: 164,293 Mio € Die übrigen kurzfristigen Vermögensgegenstände und das nicht verzinsliche kurzfristige Fremdkapital bilden das Working Capital: kurzfristige Vermögenswerte: 655,505 Mio € - kurzfr. finanzielle Vermögenswerte: -309,218 Mio € (= 221,883 + 76,983 + 10,352) - kurzfr. Verbindlichkeiten: -357,479 Mio € + kurzfr. Finanzschulden: +45,33 Mio € = Working Capital: 34,138 Mio € Das langfristige unverzinsliche FK ergibt sich wie folgt: langfristige Verbindlichkeiten: 629,948 Mio € - langfriste Finanzschulden: -428,181 Mio € = langfristiges unverzinsliches FK: 201,767 Mio € Die für die Bilanzanalyse maßgebliche Strukturbilanz sieht demnach wie folgt aus: Aktiva Anlagevermögen: 1.245,134 Mio € Working Capital: 34,138 Mio € Summe: 1.279,272 Mio € Passiva Eigenkapital: 1.011,466 Mio € Net Debt: 164,293 Mio € Langfr. unverzinsl. FK abzgl. unverz. Aktiva: 103,513 Mio € Summe: 1.279,272 Mio € Fazit: Zum 30.06.2024 ist Evotec unter Working Capital und Net Debt Betrachtung mit 267,806 Mio € verschuldet. Dem gegenüber stehen auf der Aktivseite Vermögenswerte i.H.v. 1.279,272 Mio €. Die Netto-Vermögenswerte des Unternehmens i.H.v. 1.279,272 Mio € sind lediglich zu 267,806 Mio € fremdfinanziert. Der Rest i.H.v. 1.011,466 Mio € ist durch Eigenkapital finanziert. Von einer Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinne ist Evotec derzeit Lichtjahre entfernt und sofern es dem Management gelingt, die Verlustserie im Geschäftsjahr 2025 zu brechen und das Unternehmen auf Konzernergebnisbasis (bottom line) aus den roten Zahlen zu führen, ist Evotec Stand heute grundsolide finanziert. Schon die Tatsache, dass Karls Zahlen offensichtlich nicht der aktuellen Bilanz vom 30.06.2024 entstammen, lässt erahnen, dass es ihm wohl weniger um eine sachliche Analyse des Istzustands als um gezielte Panikmache im Umfeld einer weiteren Shortattacke ging. Die Aufrechterhaltung jederzeitiger Zahlungsfähigkeit ist die wichtigste Bedingung der Finanzpolitik eines Unternehmens. Eine ausreichend gute Bonität vorausgesetzt, können fällig werdende Verbindlichkeiten wahlweise durch im Unternehmen vorhandene Liquidität, durch Kreditaufnahme oder durch sonstige Eigen- oder Fremdkapitalinstrumente (z.B. Ausgabe von Aktien oder Unternehmensanleihen) finanziert werden. Wie aus der Ermittlung der Nettofinanzverschuldung ersichtlich, übersteigt die kurzfristig verfügbare Liquidität i.H.v. 309,218 Mio € die kurzfristig fällig werdenden Finanzschulden i.H.v. 45,33 Mio € um WELTEN! Darüber hinaus verfügt Evotec über ein positives Working Capital i.H.v. 34,138 Mio €, benötigt demnach auch zur Finanzierung des operativen Geschäftsbetriebs kurzfristig keine zusätzlichen Finanzmittel. Die langfristigen Finanzschulden i.H.v. 428,181 Mio € verursachen kurzfristig lediglich eine aus der verfügbaren Liquidität problemlos finanzierbare Zinsbelastung und können zukünftig u.a. durch Umschuldung (Kreditaufnahme zur Tilgung fälliger Darlehen) oder aus den Free Cashflows des operativen Geschäftsbetriebs bedient werden. Exakt an dieser Stelle kommen wir zum springenden Punkt. Für eine langfristig tragfähige Unternehmensfinanzierung bedarf des eines Unternehmens, das sprichwörtlich GELD VERDIENT! In BWL-Sprech bedeutet das die Notwendigkeit der Erzielung zur Finanzierung des Fremdkapitals ausreichend hoher (positiver) Free Cashflows. Wenngleich man Gewinngrößen wie das EBITDA tunlichst nicht mit Cashflow-Größen verwechseln sollte, sind EBITDA und EBIT-Marge im allgemeinen positiv mit dem operativen FCF korreliert, so dass man das in den letzten Jahren aufgetretene Cashflowproblem 1:1 auf die ultraschwache Profitabilität zurückführen kann, abzulesen an einer NEGATIVEN EBITDA-Marge im Halbjahresbericht. Hier sei nochmals angemerkt, dass Evotecs Margenprognosen auf BEREINIGTER EBITDA-Basis erfolgen. Das tatsächlich berichtete EBITDA für 2024 und wohl auch für Q3 wird tiefrot sein! Lediglich auf um einmalige, außerordentliche, periodenfremde und aufgegebene Geschäftsbereiche betreffende Kosten bereinigter EBITDA-Basis soll Evotec in 2024 bei 15 bis 35 Mio € landen. Das tatsächlich berichtete EBITDA für 2024 dürfte bei -50 bis -100 Mio € liegen. Bereinigte Kennziffern sollen dem Bilanzleser ermöglichen, das zukünftige (hoffentlich ohne weitere einmalige Kosten auskommende) Erfolgspotenzial des Unternehmens besser abschätzen zu können. Für die Frage der Bilanzqualität maßgeblich sind selbstverständlich die tatsächlich berichteten Zahlen, nicht irgendwelche bereinigten Phantasiewerte! Daher beziehe ich mich in den Erwartungen für 2025ff. auf das tatsächlich berichtete Konzernergebnis und nicht auf bereinigten EBITDA-Mumpitz... Evotec benötigt für 2025 einen Profitabilitätssprung auf min. 10% (tatsächlich berichtete) EBITDA-Marge, um das Ziel einer schwarzen Null beim Konzernergebnis realisieren zu können. Biotech-Phantasie hin oder her! Unternehmenswerte repräsentieren den Barwert der zukünftig erwarteten Nettozuflüsse der Anteilseigner. Der BWL ist schnurzegal, womit ein Unternehmen Geld erwirtschaftet. 1 EURO muss immer 1 EURO wert sein! Es zählt allein die Höhe und Struktur der zukünftig erwarteten Cashflows des Unternehmens. Je weiter die Cashflows des Unternehmens in der Zukunft liegen, desto höheren Risiken unterliegen sie und desto weniger wertvoll sind sie aus heutiger Sicht. Zudem nutzt es den Anlegern wenig, wenn ein Unternehmen in zehn Jahren einen hochprofitablen Forschungserfolg prognostiziert, auf der Strecke dahin aber insolvent geht und die aktuellen Shareholder mithin nicht am Zukunftserfolg partizipieren können... Die alte Laier... Biotechs müsse man ganz anders bewerten und jahrelange hohe Verluste seien ganz normal... wird hier nicht funktionieren. Evotec muss im HIER und Jetzt das evidente Profitabilitätsproblem lösen, um für Langfristinvestoren wieder hochattraktiv zu werden. Sobald das Unternehmen zumindest wieder eine schwarze Null schreibt, kann man als Investor wieder langfristig planen und von phantastischen Forschungserfolgen träumen. Nur unter der Voraussetzung einer langfristigen Sicherung der finanziellen Stabilität des Unternehmens wird der Aktienkurs peu a peu wieder das Erfolgspotenzial der Forschungspipeline, des Know-hows, der Patente und sonstiger immaterieller Vermögenswerte der Firma einpreisen. Wenn der Turnaround gelingt, wird Evotec seinen Aktionären langfristig wieder Freude bereiten. Die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Restart des Unternehmens sind m.E. vorhanden. Nun muss das Management liefern! Ein letzter Punkt noch zur erwarteten Umsatzentwicklung. Der neue J.Pod in Toulouse wird nach Auskunft der IR erst ab Q2/2025 Umsatzbeiträge liefern. Die im September verkündete Einweihungsfeier darf demnach nicht mit dem Produktionsstart verwechselt werden! Für den Umsatz im 2. Halbjahr 2024 spielt der neue J.Pod absolut KEINE Rolle! Wohl aber auf der Kostenseite (Zinsen, Arbeitslöhne neuer Mitarbeiter, Verwaltungskosten etc.) Demnach ist klar, dass der neue J.POD - mangels Umsatzerlösen- die EBITDA-Marge in 2024 deutlich belastet. Damit ist aber auch klar, dass Evotec einen deutlichen EBITDA-Sprung sehen wird, sobald die ersten Umsatzerlöse in Q2/2025 kommen. Für uns Aktionäre heißt dies indes noch eine sehr lange Wartezeit... in 9 Monaten kann die Börsenwelt eine gänzlich andere sein... oder auch nicht... Für kurzfristige Spekulationen auf Q3 oder Q4-Zahlen taugt das Thema J.POD Toulouse jedenfalls ganz und gar nicht! Die Kursentwicklung hängt in starkem Maß von einem rationalen Erwartungsmanagement des Unternehmens aber auch der Anleger ab. Solange hier weiterhin betriebswirtschaftlich ahnungslose Hasardeure mit der Hoffnung auf schnelles Geld herumlaufen, wird es die Aktie schwer haben, einen nachhaltigen Aufwärtstrend auszubilden. Also bitte häufiger die sehr seriöse und auskunftsfreudige IR-Abteilung kontaktieren anrufen und weniger träumen oder auf Sharedeals-Zocker hören!
Avatar des Verfassers
08.10.2024 - 15:33 Uhr
eisbaer1
Analystenkommentare
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Jefferies und Dt. Bank den Zeitpunkt ihrer Statements nicht zufällig gewählt haben und sich der charttechnisch brisanten Lage kurz unterhalb von SMA38 und SMA50 bewusst waren. Ich würde nicht soweit gehen, dass es sich um Gefälligkeitsanalysen für einige Shortseller mit Kundenbeziehungen zu besagten Analysehäusern handelt, aber der Zeitpunkt der Veröffentlichung ohne Vorliegen irgendwelcher neuer Fakten wirft zumindest Fragen auf... Die Dt. Bank geht ohne Nennung irgendwelcher Fakten von einem schwachen Q3 aus.... Dies trotz Eingangs einer 100 Mio USD Milestonezahlung und der Vereinbarung einer Vorabzahlung mit dem neuen Joint-Venture-Partner Novo Nordisk. Herr Friedrichs muss demnach hellseherische Fähigkeiten besessen haben, wenn diese beiden nach seiner ersten 4 EUR-Kursziel-Analyse publizierten Umsatzerlöse bereits vollständig antizipiert und demnach irrelevant für sein Kursziel waren... Jefferies wiederum hält es nicht für nötig zu erklären, wie sie von einem Kursziel von 16 EUR schlagartig zu einem Kursziel von 6,80 € gelangt sind...??? Entweder war ihr DCF-Modell mit einer Bullshitprognose gefüttert oder es existiert überhaupt kein valides DCF-Modell und man haut einfach mal 6,80 € raus, welche die Aktie ausgehend vom aktuellen Kurs ggf. auch schon morgen oder nächste Woche erreichen könnte. In dem Fall hatte man dann ja endlich einmal Recht, weil der Kurs ja 6,80 € erreicht hat... Wenn die Aktie nach den Q3-Zahlen dann bei 8 EUR stünde, würde man das Kursziel whs. wieder auf 10 EUR ändern, freilich erneut ohne Offenlegung der geänderten Bewertungsparameter... Ich habe schon mehrfach gefordert und tue es erneut, dass die Bafin das Publizieren von Kurszielen ohne Offenlegung der zugehörigen Bewertungsparameter VERBIETET, um Analysten wenigstens plumpe Versuche einer gezielten Marktmanipulation deutlich zu erschweren.
Avatar des Verfassers
11.07.2024 - 20:27 Uhr
eisbaer1
Evo Position weiter aufgestockt
Habe meine Evo Position heute zum Schnäppchenpreis unter 9 EUR weiter aufgestockt. Für mich die einzige Möglichkeit, den endlosen Shortattacken hier irgendwas Positives abzugewinnen. Offenbar konnte die Dt. Bank dem Reiz nicht widerstehen, den seit Amtsantritt des CEO durchweg positiven Newsflow zu durchbrechen und die Vola noch weiter anzuheizen. Nach Test der 10 EUR Marke wurde der Kurs binnen 2 Tagen wieder zur SMA38 bei 8,87 EUR heruntergeprügelt. Das Charttrading nimmt bei Evotec schon beinahe perverse Züge an. Jede negative Nachricht wird für eine weitere Shortattacke genutzt. Bewertung spielt keine Rolle mehr. Übernahmephantasie...?? Nach drei starken Handelstagen wieder abgehakt... Kooperationen mit Sandoz und Pfizer... ach egal, die zugehörigen Umsatzvolumina kann man ja gar nicht valide abschätzen... Aha, bei Tesla und Co. lassen sich Nachrichten zu Robotaxis, Supercomputer, Cybertruck etc. also valide in Umsatz- und Gewinnprognosen abschätzen...??? Selten so gelacht... Fazit: in US Aktien darf hemmungslos geträumt werden... in dt. Aktien gibt es null Zukunftsphantasie.. hier wird bestenfalls die Entwicklung des bereits abgelaufenen Q2 eingepreist... und weil das schwach war kann danach nie mehr etwas Gutes kommen, nicht aus den gemeldeten Kooperationen und erst recht nicht in Sachen Übernahme... Bei Morphosys wurde der Kurs noch drei Wochen vor einem 68 EUR Übernahmeangebot auf 14 EUR geshortet. Charttrader haben null Schmerzen damit, Aktien in perverse Tiefen zu shorten. Wenn Talfahrt einmal läuft, heißt das Ziel NULL EUR... egal, wie das Unternehmen bewertungstechnisch aussieht und egal wie die Zukunftsaussichten sind... Die Masse der US Leerverkäufer shortet deutsche Mittelstands-Unternehmen nicht wegen einer krassen Überbewertung, sondern weil man es kann... Je schächer die Liquidität, desto größer das Übergewicht milliardenschwerer Hedgefonds... Qube Research und Co. shorten sich seit Jahren nach Lust und Laune quer durch MDAX und SDAX. Wenn man sich die größten 5 Shortpositionen in deutschen Unternehmen ansieht, trifft man immer wieder auf dieselben 4, 5 angelsächsischen und us-amerikanischen Hedgefonds. Das Märchen, man entlarve Betrugsunternehmen wie Adler, Wirecard etc. wird immer weiter erzählt, dabei shortet man überwiegend kerngesunde Unternehmen mit vergleichsweise liquiditätsschwachen Aktien... einfach weil man es kann... Evotec, Teamviewer, Schaeffler, ElringKlinger... Perlen des dt. Mittelstands, die seit Jahren unter Dauerbeschuss der immer gleichen Shortseller stehen.. Unternehmen, deren Peers in den USA bei häufig sogar schlechteren Margen und Wachstumszahlen horrend höher bewertet werden... Und wenn man das Aktionariat lange genug zermürbt hat, kommt irgendwann ein weißer Ritter daher und erbarmt sich der Aktien zu Spottpreisen... Ich sehe in der heutigen Analyse der Dt. Bank keine News, die Evotecs langfristiges Gewinnpotenzial auch nur irgendwie tangiert. Für die Höhe der ewigen Rente und mithin den wesentlichen Teil des Unternehmenswerts ist es absolut irrelevant, ob Evo in 2024 ein bereinigtes EBITDA von 60, 70 oder 100 Mio EUR erzielt. Ähnlich wie bei Compugroup dürfte die EBITDA-Schwäche in 2024 überwiegend auf Anlaufkosten, höher als geplanten Investitionskosten und Umsatzverschiebungen nach 2025 stammen. Erstere haben keinen Einfluss auf die zukünftig erwartete Gewinnmargen, letztere wiederum erhöhen ggf. Gewinn und Umsatz in 2025ff... EINMALIG 20 Mio € mehr oder weniger bereinigtes EBITDA ohne Auswirkung auf die zukünftigen Gewinnmargen können nicht ernsthaft einen Kursabschlag von 10% rechtfertigen, zumal dieser bei Evotec einem Kursverlust seit Jahresanfang von mehr als 50% folgte... sprich, was wurde da zuvor eigentlich "eingepreist" mit dem Crash von 20 € auf unter 10 EUR? Spoiler... das Unternehmen ist NICHT EXISTENZGEFÄHRDET!!!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Evotec SE

Die Evotec AG aus Hamburg sieht sich als Bindeglied zwischen akademischer Forschung auf der einen Seite und Unternehmen aus der Biotechnologie und der Pharmabranche auf der anderen Seite. Evotec ist spezialisiert auf die Erforschung von Wirkstoffen für neue Medikamente. Kernbereiche sind dabei die Neurowissenschaften, die Schmerztherapie, Stoffwechselerkrankungen, Krebs und Entzündungskrankheiten. Evotec bietet der Pharmabrache unterschiedliche Kooperationsmodelle an - von der reinen Auftragsforschung bis zu Allianzen, in denen Evotec am Erfolg des jeweiligen Kundenprojektes beteiligt ist, dafür aber auch einen Teil der Risiken übernimmt. Darüber hinaus investiert Evotec auch unabhängig von anderen in frühen Phasen in bestimmte Forschungsarbeiten und sucht für die Weiterentwicklung geeignete Partner aus der Industrie. Ziel aller Projekte ist, die Wirkstoffkandidaten erfolgreich in die klinische Entwicklung zu bringen. Zu den bisherigen Partnern von Evotec gehören unter anderem Boehringer Ingelheim, Novartis, MedImmune/AstraZeneca und Roche. Gegründet wurde Evotec 1993, zu den Gründern gehört Chemie-Nobelpreisträger Professor Manfred Eigen, der später Namenspate für Evotecs Hauptsitz (Manfred Eigen Campus) wurde. Heute arbeiten mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Evotec. Operative Standorte unterhält das Unternehmen außer in Deutschland noch in Großbritannien, Frankreich, Italien, Großbritannien, der Schweiz und den USA. Bei einem Jahresumsatz von zuletzt knapp 375,4 Millionen Euro verbuchte Evotec 2018 einen Jahresüberschuss von 84,1 Millionen Euro, nach 23,2 Millionen Euro im Jahr zuvor. An der Börse wird die Evotec-Aktie seit Ende 1999 gehandelt. Die Evotec-Aktie wird im TecDAX geführt. Von den mehr als 149 Millionen an der Börse gehandelten Evotec-Aktien entfielen zuletzt knapp zehn Prozent auf die Novo Holdings A/S, gefolgt der ROI Verwaltungsgesellschaft mbH/Roland Oetker mit neun Prozent der Anteile. Knapp 61 Prozent der Evotec-Aktien befanden sich laut Unternehmensangaben vom April 2019 in Streubesitz. Eine Dividende auf die Evotec-Aktie zahlt das Unternehmen derzeit nicht.
OSZAR »