Batterien (Symbolbild).
Quelle: - pexels.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 332

Preise für Batterie-Rohstoffe fallen teils deutlich

PARIS (dpa-AFX) - Wichtige Rohstoffe für die E-Auto-Produktion wie Cobalt, Lithium und Graphit werden trotz enormer Nachfrage immer günstiger. Vor allem die Produktionsländer China, Indonesien und die Demokratische Republik Kongo hätten ihre Produktion deutlich hochgefahren, heißt es in einem Rohstoffbericht der Internationalen Energieagentur (IEA). Die Preise für Lithium seien zwischen 2021 und 2022 noch um das Achtfache gestiegen - seit 2023 gingen sie hingegen um über 80 Prozent zurück. Auch für Graphit, Kobalt und Nickel seien die Preise rückläufig.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BMW AG St 79,02 € BMW AG St Chart -0,35%
Zugehörige Wertpapiere:
Mercedes-Benz Group AG 53,23 € Mercedes-Benz Group AG Chart -0,04%
Zugehörige Wertpapiere:
Stellantis NV 10,565 $ Stellantis NV Chart -1,72%
Zugehörige Wertpapiere:
Tesla Inc 334,52 $ Tesla Inc Chart -2,70%
Zugehörige Wertpapiere:
Volkswagen AG Vz 97,68 € Volkswagen AG Vz Chart -0,49%
Zugehörige Wertpapiere:

Das deutlich erhöhte Angebot stemmten laut IEA drei Länder: mehr Cobalt aus der Demokratischen Republik Kongo, mehr Nickel aus Indonesien und mehr Graphit sowie seltene Erden aus China. Die drei Staaten festigten damit ihre Marktmacht beim Rohstoffabbau.

"Der durchschnittliche Marktanteil der drei führenden Bergbauländer bei den wichtigsten Energie-Mineralien ist von 73 Prozent im Jahr 2020 auf 77 Prozent im Jahr 2024 gestiegen", so die IEA. Das wichtige Lithium kommt hingegen auch aus aufstrebenden Produktionsländern wie Argentinien oder Simbabwe.

Lieferkette wird immer anfälliger

Die teils sehr große Konzentration im Markt könnte im Krisenfall erhebliche Folgen für die Abnehmer hierzulande haben, warnen die Fachleute der IEA. Als mögliche Szenarien nennen sie Wetterereignisse, technische Störungen oder Handelsbarrieren.

Sollte der wichtigste Lieferant einer seltenen Erde oder eines Batteriemetalls ausfallen, bleibe im Schnitt die Hälfte der Nachfrage ungedeckt, berechnet die IEA in einem Szenario für 2035. Die Folgen für die Industrie könnten verheerend sein - mit enormen Preissprüngen für E-Auto-Batterien hierzulande.

China nimmt derweil nicht nur beim Abbau und der Verarbeitung vieler Metalle eine Führungsrolle ein, sondern auch beim Recycling. Zwei Drittel des Wachstums beim Batterie-Recycling fanden seit 2020 dort statt./jcf/DP/stk

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu BMW AG St

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
21.05.2025 - 17:19 Uhr
Highländer49
BMW
Am Dienstag ist die Aktie von BMW nach überraschend guten Nachrichten über die 200-Tage-Linie geklettert. Sollten Anleger jetzt das Kaufsignal nutzen? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-05/65467564-bmw-aktie-geht-die-rallye-jetzt-weiter-486.htm
Avatar des Verfassers
20.05.2025 - 14:05 Uhr
Highländer49
BNW
Der Autobauer BMW (BMW Aktie) will wie erwartet weitere Aktien zurückkaufen. Dafür sollen bis zu 2 Milliarden Euro verwendet werden, teilte der Dax -Konzern am Dienstag in München mit. Höchstens 350 Millionen Euro entfallen auf die Vorzugsaktien, der Rest auf die im Dax notierten Stämme. BMW hatte sich von der Hauptversammlung vergangene Woche die Ermächtigung für einen weiteren Aktienrückkauf eingeholt. Das neue Programm soll noch im Mai starten und bis spätestens Ende April 2027 laufen. Die BMW-Aktie gewann bis zu 2,5 Prozent. Quelle: dpa-AFX
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »