Blick auf das Washington DC Capitol mit wehender amerikanischer Flagge
Quelle: - ©iStock:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 259

USA beginnen mit Lockerung der Syrien-Sanktionen

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung hat damit begonnen, Sanktionen gegen Syrien auszusetzen. Ziel sei es, neue Investitionen in Syrien zu fördern und dem Land dabei zu helfen, Frieden und Stabilität zu erreichen, teilte Finanzminister Scott Bessent mit.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Brent Crude Rohöl ICE Rolling 64,1458 $ Brent Crude Rohöl ICE Rolling Chart -0,93%
Zugehörige Wertpapiere:
WTI Rohöl NYMEX Rolling 60,9424 $ WTI Rohöl NYMEX Rolling Chart -0,89%
Zugehörige Wertpapiere:

US-Präsident Donald Trump hatte vergangene Woche auf seiner Reise im Nahen Osten angekündigt, dass die USA alle Sanktionen gegen Syrien aufheben wollen. Syriens neue Führung bemüht sich seit dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad um eine Annäherung an die internationale Staatengemeinschaft und fordert die Aufhebung aller Sanktionen. Während des jahrelangen brutalen Bürgerkriegs unter Assad hatten viele Länder Syrien mit Sanktionen belegt.

Mit Aufhebung der Wirtschaftssanktionen werde etwa der Weg geebnet für neue Investitionen und Finanzdienstleistungen sowie für Transaktionen im Zusammenhang mit Erdöl oder Erdölprodukten, die aus Syrien stammten, erklärte das US-Finanzministerium. Ebenfalls erlaubt würden unter anderem Transaktionen mit der neuen syrischen Regierung und mit Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa sowie mit der syrischen Zentralbank und anderen Banken.

Weiterhin nicht genehmigt sind demnach Transaktionen, von denen Russland, der Iran oder Nordkorea profitieren. Ebenfalls weiter verboten ist es, mit Personen oder Firmen Geschäfte zu machen, die zuvor mit Sanktionen belegt worden waren und nun nicht explizit davon ausgenommen wurden.

US-Außenminister Marco Rubio informierte zudem über die Aussetzung weiterer Sanktionen für 180 Tage. Ziel davon sei es, sicherzustellen, dass Sanktionen Partner der USA nicht daran hinderten, stabilitätsfördernde Investitionen in Syrien zu tätigen. Die Aussetzungen erleichterten es etwa Strom, Energie und Wasser bereitzustellen und ermöglichten wirksamere humanitäre Hilfe in Syrien.

Finanzminister: Wollen neue Investitionen in Syrien fördern

"Wie von Präsident Trump versprochen, setzen das Finanzministerium und das Außenministerium Genehmigungen um, um neue Investitionen in Syrien zu fördern", erklärte Finanzminister Bessent. Syrien müsse weiterhin daran arbeiten, ein stabiles Land zu werden, in dem Frieden herrsche. Die heutigen Maßnahmen würden dazu "hoffentlich" beitragen./fsp/DP/he

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Brent Crude Rohöl ICE Rolling

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
26.05.2025 - 22:00 Uhr
Micha01
glaube der Ölpreis wird
nicht mehr wirklich steigen. Die Nmacjfrage wird immer weniger. Solar, Wind etc. hier nen schöner artikel https://cleantechnica.com/2025/05/26/china-is-the-worlds-first-electrostate/
Avatar des Verfassers
05.05.2025 - 10:06 Uhr
n1608
OPEC+ erhöht Fördermenge
und schickt die Ölpreise in den freien Fall. Kann sich einer von Euch erklären, was sie dazu veranlasst hat? Gerade Russland benötigt höhere Ölpreise, um seinen Krieg weiter finanzieren zu können. Für die ist die Entscheidung eine Vollkatastrophe. Einzig die Saudis könnten ein Interesse haben. Produzieren sie doch am billigsten und können Mitbewerber aus dem Markt drängen. Aber Sinn macht die Ausweitung bei der aktuellen Lage für mich trotzdem nicht.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend

OSZAR »