Salzgitter Aktie

Aktie
WKN:  620200 ISIN:  DE0006202005 US-Symbol:  SZGPF Branche:  Metalle u. Bergbau Land:  Deutschland
28,08 €
+1,32 €
+4,93%
17:59:23 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
1,21 Mrd. €
Streubesitz
39,96%
KGV
-2,43
Dividende
0,45 EUR
Dividendenrendite
1,95%
neu: Nachhaltigkeits-Score
44 %
*Stand: 12.02.2025
SB_Logo_onBlack
Keine Kompromisse bei Preis & Leistung — Ob Aktien, Derivate, ETFs, Fonds oder Sparpläne

Unternehmensbeschreibung

Mit etwas mehr als 25.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von zuletzt rund 9,3 Milliarden Euro zählt die Salzgitter AG zu den größten deutschen Industriekonzernen. Wesentliche Geschäftsfelder sind die Produktion und die Verarbeitung von Stahl sowie der Handel mit Stahlprodukten. Darüber hinaus stellt Salzgitter auch Spezialmaschinen wie Abfüll- und Verpackungsanlagen her. Der Konzern unterscheidet seit der jüngsten Umstellung seiner Organisation die fünf Segmente Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Handel, Mannesmann und Technologie. Die wechselvolle Geschichte von Salzgitter wird vom Unternehmen bis ins Jahr 1858 zurückgeführt, als in Groß Ilsede im damaligen Königreich Hannover die “Actien-Gesellschaft Ilseder Hütte” entstand. Als 1937 das NS-Regime in Niedersachen mit der Reichswerke AG ein staatliches Hüttenwerk ins Leben rief, musste die Ilseder Hütte Konzessionen gegen Anteile am neuen Unternehmen tauschen. Nach dem zweiten Weltkrieg gingen die Reichswerke, von den Alliierten weitgehend demontiert, in das Eigentum der Bundesrepublik Deutschland über. Sie waren Teil der AG für Berg- und Hüttenbetriebe, die 1961 in Salzgitter AG umfirmierte. Die Ilseder Hütte wurde 1970 Teil des Salzgitter Konzerns, als sie sich mit dem Stahl-Bereich von Salzgitter zur Stahlwerke Peine-Salzgitter AG zusammenschloss. Die Bundesrepublik verkaufte 1989 die Salzgitter AG an den Mischkonzern Preussag, der das Stahlgeschäft in der Preussag Stahl AG weiterführt. Die Geburtsstunde der heutigen Salzgitter AG schlug im Jahr 1998, als Preussag seine Stahl-Sparte ausgliederte. Der Name wurde in Salzgitter AG geändert und die Salzgitter-Aktie an die Börse gebracht. Mehr als 26 Prozent der Salzgitter Aktien werden vom Land Niedersachsen gehalten. Zweitgrößter Einzelaktionär ist die Salzgitter AG selbst, mit einem Anteil von zehn Prozent der Aktien. 63,5 Prozent der Salzgitter-Aktien befinden sich in Streubesitz. Die Aktie von Salzgitter wird im SDAX an der Börse geführt. Für das Geschäftsjahr 2018 erhielten die Inhaber von Salzgitter-Aktien eine Dividende von 0,55 Euro je Aktie und damit 20 Prozent mehr als für das vorangegangene Jahr.

Fundamentale Kennzahlen (2024)

Umsatz in Mio. 10.012 €
Operatives Ergebnis (EBIT) in Mio. -386,90 €
Jahresüberschuss in Mio. -352,20 €
Umsatz je Aktie 185,10 €
Gewinn je Aktie -6,51 €
Gewinnrendite -
Umsatzrendite -
Return on Investment -3,37%
Marktkapitalisierung in Mio. 856,74 €
KGV (Kurs/Gewinn) -2,43
KBV (Kurs/Buchwert) 0,19
KUV (Kurs/Umsatz) 0,090
Eigenkapitalrendite -
Eigenkapitalquote +42,44%

Realtime-Kursdaten

Geld/Brief 28,08 € / 28,24 €
Spread +0,57%
Schluss Vortag 26,76 €
Gehandelte Stücke 345.843
Tagesvolumen Vortag 9.020.342,86 €
Tagestief 26,70 €
Tageshoch 29,78 €
52W-Tief 12,86 €
52W-Hoch 29,78 €
Jahrestief 15,26 €
Jahreshoch 29,78 €
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 2-fach steigend Faktor 2x Long Optionsschein auf Salzgitter [Goldman Sachs Bank Europe SE]
55,03 € GJ2CDK
Faktor 5-fach steigend Faktor 5x Long Optionsschein auf Salzgitter [Goldman Sachs Bank Europe SE]
9,64 € GJ2CE1
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GJ2CDK,GJ2CE1,GV563R,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Werbung

Derivate

Dividenden Kennzahlen

Auszahlungen/Jahr 1
Stabilität der Dividende -0,5 (max 1,00)
Ausschüttungs- 100% (auf den Gewinn/FFO)
quote 100% (auf den Free Cash Flow)
Erwartete Dividendensteigerung -55,56%

Dividenden Historie

Datum Dividende
23.05.25 0,20 €
30.05.24 0,45 €
26.05.23 1,00 €
03.06.22 0,75 €
29.05.20 0,20 €
24.05.19 0,55 €
25.05.18 0,45 €
02.06.17 0,30 €

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
09:46
Marktüberblick: Salzgitter und Comex-Kupfer haussieren
17:05 SDAX zieht etwas an: 1,20 Punkte gutgemacht (18.039 Pkt.) ARIVA.DE Redaktion
11:08 Jefferies belässt Salzgitter auf 'Hold' - Ziel 26 Euro dpa-AFX Analyser
09:25 Aktienmarkt: Starke Nachfrage treibt Kurs der Aktie von Salzgitter (28,34 €) ARIVA.DE Redaktion
09:20 Salzgitter nach 20‑Prozent‑Kurssprung: Aktie steigt weiter – Rüstungsfantasie beflügelt Der Aktionär
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Termine

11.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
30.09.2025 Quartalsmitteilung
10.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
31.12.2025 Quartalsmitteilung
Quelle: EQS

Prognose & Kursziel

Keine aktuellen Prognosen oder Kursziele bekannt.

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 28,20 € +5,86%
26,64 € 17:05
Frankfurt 28,24 € +4,98%
26,90 € 17:24
Hamburg 28,24 € +6,17%
26,60 € 17:11
Hannover 28,34 € +4,42%
27,14 € 14:00
München 28,40 € +6,77%
26,60 € 12:51
Stuttgart 28,38 € +5,58%
26,88 € 17:05
Xetra 28,14 € +4,61%
26,90 € 17:39
L&S RT 28,16 € +5,19%
26,77 € 18:01
Berlin 28,48 € +5,79%
26,92 € 14:41
Wien 28,30 € +21,46%
23,30 € 17:32
Nasdaq OTC Other 31,05 $ +36,18%
22,80 $ 08.07.25
Tradegate 28,08 € +4,93%
26,76 € 17:59
Quotrix 28,16 € +4,76%
26,88 € 17:08
Gettex 28,22 € +4,83%
26,92 € 18:00

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
09.07.25 28,22 9,76 M
08.07.25 26,76 9,02 M
07.07.25 22,32 0,70 M
04.07.25 20,82 335 T
03.07.25 20,88 285 T
02.07.25 21,50 0,88 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 21,50 € +30,60%
1 Monat 19,93 € +40,89%
6 Monate 15,86 € +77,05%
1 Jahr 17,92 € +56,70%
5 Jahre 12,585 € +123,12%

Community-Beiträge zu Salzgitter AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
10:06 Uhr
Highländer49
Salzgitter
Die Aktie des Stahlkonzerns Salzgitter ist am Dienstag völlig überraschend um +20% nach oben geschossen. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen, deutlichen Kursanstieg? Und wie kann es jetzt mit den Papieren weitergehen? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-07/65860938-salzgitter-aktie-20-ist-das-eine-kaufchance-486.htm
Avatar des Verfassers
08.07.2025 - 20:14 Uhr
Korrektor
#2298: VIEL höher
Der anteilige Börsenwert der Beteiligung an der Aurubis AG hat aktuell einen Wert von 1,3 Mrd. Euro, Der Wert der KHS GmbH kann man auf 1 Mrd. Euro taxieren. Es gibt 54 Millionen ausstehende SZG-Aktien - das ist ein Börsenwert von heute abend ca. 1,44 Mrd. Euro. Ergo liegt der Börsenwert der vielen anderen SZG Aktivitäten aktuell bei ca. minus 0,9 Mrd. Euro. Die Salzgitter Aktie ist "die Mutter aller Unterbewertungen".
Avatar des Verfassers
18.06.2025 - 14:46 Uhr
Korrektor
Rüstungsstahl kommt massiv!

Rasant steigender Bedarf für Rüstungsstahl - und die Salzgitter AG ist offenbar der einzige nationale neue Anbieter. Allein die Rheinmetall AG benötigt mehr als 2 x soviel Stahl wie noch 2 Jahre zuvor. Erste Lieferungen der Salzgitter AG könnten bereits in den nächsten Wochen erfolgen - wohl quasi sofort wenn die Zertifizierung abgeschlossen ist.

https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/boersennews/ruestungsboom-in-deutschland-jetzt-muessen-stahlwerke-liefern/4809386/

https://gmk.center/en/news/german-defense-industry-needs-more-domestic-armor-steel/

Ein vllt. Gamechanger für die Profitabilität der Bereiche Stahlerzeugung und vor allem der Stahlbearbeitung, den es so jahrzehntelang nicht gegeben hat. Der gesamte Börsenwert der Salzgitter AG liegt nur ca. bei der Hälfte dessen, was ihre Beteiligungen Aurubis AG und KHS GmbH wert sind. Im Vergleich zu den klassischen Rüstungsaktien mit ihren gigantischen Börsenwerten liegt der Börsenwert hier also an die 1 Milliarde Euro unter null.Salzgitter AG - die mit Abstand weltweit günstigste Aktie mit Verteidigungsphantasie.

Avatar des Verfassers
22.05.2025 - 16:29 Uhr
Highländer49
Salzgitter
Der Stahlkonzern Salzgitter will auch nach der Absage an eine Übernahme durch GP Günter Papenburg und TSR Recycling mit den beiden erfolglosen Bietern weiter zusammenarbeiten. "Wir kennen beide Unternehmen und pflegen zu ihnen seit Jahren gute Geschäftsbeziehungen", sagte Vorstandschef Gunnar Groebler auf der Hauptversammlung in Wolfsburg vor rund 300 Aktionären. Daran wolle man trotz der Absage nichts ändern. "Vor allem ist mir dabei wichtig, die gute Zusammenarbeit zwischen der Salzgitter AG und den beiden Konsorten erfolgreich fortzuführen", sagte Groebler. Zumal Papenburg seit Jahren ein stabiler Großaktionär sei. Der Bauunternehmer hatte seinen Anteil zuletzt sogar noch einmal aufgestockt: Mit 26,7 Prozent (Stand: November 2024) ist Papenburg inzwischen größter Einzelaktionär vor dem Land Niedersachsen, das 26,5 Prozent hält. Übernahmeangebot zurückgewiesen Ende 2024 war bekanntgeworden, dass Papenburg zusammen mit TSR ein Übernahmeangebot für den Stahlkonzern erwägt. Später legten beide ein nicht bindendes Gebot vor. Der Salzgitter-Vorstand hatte dies im April als zu niedrig zurückgewiesen und angekündigt, dass Salzgitter selbstständig bleiben wolle. Zuvor habe es intensive Gespräche, gegeben, die Groebler als "sehr konstruktiven Austausch" bezeichnete. Am Ende habe es aber "signifikant unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens" gegeben. Das Konsortium hatte 18,50 Euro je Salzgitter-Aktie geboten, an der Börse war das Papier zuletzt gut 22 Euro wert. Rückendeckung vom Land IG Metall und auch das Land Niedersachsen hatten die Übernahmepläne von Anfang an kritisch gesehen. Einem Ausstieg des Landes erteilte Finanzminister Gerald Heere (Grüne) auf der Hauptversammlung erneut eine Absage. "Das Land Niedersachsen steht ganz ausdrücklich zu seiner Beteiligung an der Salzgitter AG." Auch der Kurs des Vorstands zur Transformation des Unternehmens hin zu grünem Stahl habe seine volle Unterstützung. Grüner Stahl verzögert sich Große Hoffnungen setzt das Unternehmen auf CO2-neutralen Stahl, der künftig aus Salzgitter kommen soll. "Für uns ist grüner Stahl die Zukunft", sagte Groebler. Deutschlands drittgrößter Stahlkonzern investiert dafür derzeit mehr als zwei Milliarden Euro in den Umbau des Stammwerks, davon eine Milliarde Euro, die Bund und Land zuschießen. Der Hochlauf verzögert sich allerdings etwas, wie Groebler einräumte. Statt Ende 2026 soll die neue Anlage jetzt erst 2027 grünen Stahl liefern. Der bisher angepeilte Termin sei wegen einer Bauverzögerung beim Elektro-Lichtbogenofen nicht zu halten, sagte Groebler. Die Inbetriebnahme verschiebe sich dadurch um "wenige Monate". Bis 2033 will das Unternehmen komplett auf grünen Stahl umstellen und die drei kohlebefeuerten Hochöfen nach und nach durch Anlagen ersetzen, die zunächst mit Erdgas und später mit grünem Wasserstoff laufen. Konzern rutscht in rote Zahlen Der Stahlkonzern leidet unter der derzeit schwachen Konjunktur, hohen Strompreisen und einer sinkenden Stahlnachfrage. Im vergangenen Jahr rutschte das Unternehmen nach Steuern mit fast 350 Millionen Euro in die roten Zahlen, auch im ersten Quartal 2025 blieben unterm Strich knapp 35 Millionen Euro Verlust. "Das ist schlicht nicht ausreichend", sagte Groebler. Und es entspreche auch nicht den Ambitionen des Unternehmens. Angesichts der schwachen Entwicklung hatte Salzgitter sein laufendes Sparprogramm zuletzt deutlich verschärft. Statt der bisher angepeilten 250 Millionen Euro pro Jahr sollen bis 2028 nun jährlich 500 Millionen Euro eingespart werden. Und die ersten 150 Millionen Euro davon seien schon erreicht. "Wir sind tatsächlich in der Umsetzung", sagte Groebler. "Wir sind tatsächlich dabei, diese Einsparung auch eins zu eins zu heben." Rüstung soll Stahlnachfrage ankurbeln Hoffnungen setzt Groebler zudem auf die schuldenfinanzierten Investitionspläne des Bundes in Verteidigung und Infrastruktur. Beides werde auch die Nachfrage nach Stahl ankurbeln. Und gerade bei Sicherheitsstahl für die Rüstungsindustrie sieht der Salzgitter-Chef große Chancen. "Wir erwarten einen signifikanten Ausbau." Bisher spielte Rüstung bei Salzgitter keine große Rolle. Größter Abnehmer ist traditionell die Autoindustrie. Quelle: dpa-AFX
Avatar des Verfassers
05.11.2024 - 09:03 Uhr
Hustensaftschmuggler
Ein grosses Manko .....
...bei dieser Übernahme wäre die Beteiligung von NDS....überall wo die SPD mitmischen geht es Berg ab....
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: Salzgitter AG

Mit etwas mehr als 25.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von zuletzt rund 9,3 Milliarden Euro zählt die Salzgitter AG zu den größten deutschen Industriekonzernen. Wesentliche Geschäftsfelder sind die Produktion und die Verarbeitung von Stahl sowie der Handel mit Stahlprodukten. Darüber hinaus stellt Salzgitter auch Spezialmaschinen wie Abfüll- und Verpackungsanlagen her. Der Konzern unterscheidet seit der jüngsten Umstellung seiner Organisation die fünf Segmente Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Handel, Mannesmann und Technologie. Die wechselvolle Geschichte von Salzgitter wird vom Unternehmen bis ins Jahr 1858 zurückgeführt, als in Groß Ilsede im damaligen Königreich Hannover die “Actien-Gesellschaft Ilseder Hütte” entstand. Als 1937 das NS-Regime in Niedersachen mit der Reichswerke AG ein staatliches Hüttenwerk ins Leben rief, musste die Ilseder Hütte Konzessionen gegen Anteile am neuen Unternehmen tauschen. Nach dem zweiten Weltkrieg gingen die Reichswerke, von den Alliierten weitgehend demontiert, in das Eigentum der Bundesrepublik Deutschland über. Sie waren Teil der AG für Berg- und Hüttenbetriebe, die 1961 in Salzgitter AG umfirmierte. Die Ilseder Hütte wurde 1970 Teil des Salzgitter Konzerns, als sie sich mit dem Stahl-Bereich von Salzgitter zur Stahlwerke Peine-Salzgitter AG zusammenschloss. Die Bundesrepublik verkaufte 1989 die Salzgitter AG an den Mischkonzern Preussag, der das Stahlgeschäft in der Preussag Stahl AG weiterführt. Die Geburtsstunde der heutigen Salzgitter AG schlug im Jahr 1998, als Preussag seine Stahl-Sparte ausgliederte. Der Name wurde in Salzgitter AG geändert und die Salzgitter-Aktie an die Börse gebracht. Mehr als 26 Prozent der Salzgitter Aktien werden vom Land Niedersachsen gehalten. Zweitgrößter Einzelaktionär ist die Salzgitter AG selbst, mit einem Anteil von zehn Prozent der Aktien. 63,5 Prozent der Salzgitter-Aktien befinden sich in Streubesitz. Die Aktie von Salzgitter wird im SDAX an der Börse geführt. Für das Geschäftsjahr 2018 erhielten die Inhaber von Salzgitter-Aktien eine Dividende von 0,55 Euro je Aktie und damit 20 Prozent mehr als für das vorangegangene Jahr.

Häufig gestellte Fragen zur Salzgitter Aktie und zum Salzgitter Kurs

Der aktuelle Kurs der Salzgitter Aktie liegt bei 28,32 €.

Für 1.000€ kann man sich 35,31 Salzgitter Aktien kaufen.

Das Tickersymbol der Salzgitter Aktie lautet SZGPF.

Die 1 Monats-Performance der Salzgitter Aktie beträgt aktuell 42,81%.

Die 1 Jahres-Performance der Salzgitter Aktie beträgt aktuell 58,77%.

Der Aktienkurs von Salzgitter Aktie liegt aktuell bei 28,32 EUR. In den letzten 30 Tagen hat die Aktie eine Performance von 42,81% erzielt. Auf 3 Monate gesehen weist die Aktie von Salzgitter eine Wertentwicklung von 23,89% aus und über 6 Monate sind es 79,31%.

Das 52-Wochen-Hoch der Salzgitter Aktie liegt bei 29,72€.

Das 52-Wochen-Tief der Salzgitter Aktie liegt bei 12,96€.

Das Allzeithoch von Salzgitter liegt bei 158,90€.

Das Allzeittief von Salzgitter liegt bei 5,85€.

Die Volatilität der Salzgitter Aktie liegt derzeit bei 41,87%. Diese Kennzahl zeigt, wie stark der Kurs von Salzgitter in letzter Zeit schwankte.

Die 5 Börsen mit den höchsten Umsätzen für die Salzgitter Aktie sind folgende Börsen.
  1. Xetra - 22.572.270,03 €
  2. Tradegate - 9.020.342,86 €
  3. Gettex - 1.739.974,56 €
  4. Stuttgart - 343.369,50 €
  5. Frankfurt - 399.212,14 €

Die Marktkapitalisierung beträgt 857 M €.

Land Niedersachsen hält 26,50% der Aktien und ist damit Hauptaktionär.

Insgesamt sind 54,1 M Salzgitter Aktien im Umlauf.

Laut money:care Nachhaltigkeitsscore liegt die Nachhaltigkeit von Salzgitter bei 44%. Erfahre hier mehr

Salzgitter hat seinen Hauptsitz in Deutschland.

Salzgitter gehört zum Sektor Metalle u. Bergbau.

Das KGV der Salzgitter Aktie beträgt -2,43.

Der Jahresumsatz des Geschäftsjahres 2024 von Salzgitter betrug 10,01 Mrd €.

Die nächsten Termine von Salzgitter sind:
  • 11.08.2025 - Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
  • 30.09.2025 - Quartalsmitteilung
  • 10.11.2025 - Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
  • 31.12.2025 - Quartalsmitteilung
  • 31.03.2026 - Quartalsmitteilung

Laut Daten gab es in den letzten 3 Monaten 1 Insidertransaktionen, die Hinweise auf die Stimmung innerhalb von Salzgitter geben. Dabei gab es 0 Verkäufe der Salzgitter Aktie und 1 Käufe der Salzgitter Aktie.

Ja, Salzgitter zahlt Dividenden. Zuletzt wurde am 02.06.2017 eine Dividende in Höhe von 0,3€ gezahlt.

Salzgitter zahlt seine Dividenden in €.

Zuletzt hat Salzgitter am 02.06.2017 eine Dividende in Höhe von 0,3€ gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0,71%.

Die Dividende im Jahr 2017 von Salzgitter beträgt derzeit 0,3 EUR je Aktie und wird im Juni ausgeschüttet. Das ergibt - basierend auf dem Kurs zum Auszahlungsdatum - eine Dividendenrendite von 0,71%.

Um eine Dividende ausgezahlt zu bekommen, muss man die Aktie am Ex-Tag (Ex-Date) im Depot haben.

Die Salzgitter Aktie ist in den folgenden 5 großen ETFs enthalten:

OSZAR »