Am Dienstag noch waren Anleihen angesichts des schwächelnden Aktienmarktes gefragt gewesen. Dieser litt unter Sorgen wegen des weiter schwelenden Handelskonflikts zwischen den USA und der Europäischen Union. Am Mittwoch erholten sich die wichtigsten europäischen Börsen zumindest etwas, sodass auch die Nachfrage nach den als sicher geltenden Staatspapieren wieder sank.
Am Markt richtet sich der Fokus auf den mit Spannung erwarteten, monatlichen US-Arbeitsmarktbericht, der am Donnerstag veröffentlicht wird. Zuletzt hat sich der US-Jobmarkt solide entwickelt, doch Daten des Arbeitsmarktdienstleisters ADP gaben Grund zur Sorge. Demnach hatte die Privatwirtschaft im Juni erstmals seit gut zwei Jahren Arbeitsplätze abgebaut. Analysten wurden davon überrascht; sie hatten einen erneuten Stellenaufbau erwartet.
Der Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed und damit auch für den Anleihenmarkt. Die Fed hatte zuletzt die Zinsen nicht angetastet. Die Zoll- und Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Monaten für große Verunsicherung gesorgt./la/jha/
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.